Sexuelle Gewalt in Konfliktregionen

Die Recherchen der Juristin Céline Bardet

7 Min.

Disponible jusqu'au 21/11/2027

Den Opfern sexueller Gewalt in Konflikten weltweit eine Stimme zu geben und ihnen zu ihrem Recht zu verhelfen, das ist das erklärte Ziel der NGO „We are NOT Weapons of War“. Die Juristin Céline Bardet gründete sie nach ihren ersten Erfahrungen bei den Vereinten Nationen, dem Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien, der Europäische Union und bei Interpol. 
Ukraine, Naher Osten, Tigray... In den heutigen Konflikten und Kriegen kommt es immer wieder zu sexueller Gewalt. Laut den Vereinten Nationen gehören dazu: "Vergewaltigung, sexuelle Sklaverei, Zwangsprostitution, erzwungene Schwangerschaft, erzwungene Abtreibung, erzwungene Sterilisation, Zwangsheirat sowie jede andere Form sexueller Gewalt von vergleichbarer Schwere". Die Opfer sind Frauen, Männer, Mädchen oder Jungen. Die Juristin und internationale Ermittlerin Céline Bardet arbeitete schon in über 50 Ländern in Konflikt- und Postkonfliktsituationen. Sie gründete We are NOT Weapons of War, eine französische Nichtregierungsorganisation. Ihr Ziel: Opfern die Möglichkeit zu geben, Zeugnis abzulegen, gegen die Straflosigkeit der Täter zu kämpfen und die Justiz zum Handeln zu bewegen. Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt gegen Frauen am 25. November gab uns Céline Bardet ein Interview.

Regie

Nathalie Georges

Autor:in

Nathalie Georges

Kamera

Eric Bergeron

Schnitt

Hélène Giummelly

Grafik

Loïc Bertrand

Dokumentalist

Emmanuel Imhoff

Land

Frankreich

Jahr

2024

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible