- Abspielen
Re: Spurensucher in Nazi-Bunkern mitten in Polen
 - Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
 - Abspielen
Re: Kroatische Seeleute, gefangen an Bord
 - Abspielen
Re: Mein Recht zu sterben
 - Abspielen
Re: Die Seegras-Retter von den Balearen
 - Abspielen
Re: Hollands Frauen schlagen zurück
 - Abspielen
Re: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
 
Re: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
31 Min.
Verfügbar bis zum 24/10/2026
Sendung vom 27/10/2025
Junge Menschen aus sozial benachteiligten Familien müssen besonders hart kämpfen, um sich im Beruf erfolgreich zu etablieren. Aicha und Ceyda haben ihre Ausbildung abgeschlossen und sind inzwischen im Berufsleben angekommen. Doch sie mussten und müssen weiter viele Hürden überwinden, um sich aus der Armut zu befreien. Wie stark prägt ihre Herkunft immer noch ihren Lebensweg?
Im Herbst 2021 sind Ceyda und Aicha mitten in ihrer Ausbildung. Unterstützung von zu Hause bekommen sie nicht. Die Eltern sind krank und erwerbsunfähig. Die jungen Frauen haben mit ständigen finanziellen Sorgen, beengten Wohnverhältnissen, gesundheitlichen Problemen und einer Sozialgesetzgebung zu kämpfen, die es ihnen schwer macht, den Sprung aus ihren armutsbelasteten Verhältnissen zu schaffen.
 Mit hohem persönlichem Einsatz gelingt es ihnen dennoch, heute auf eigenen Beinen zu stehen. Die Sozialeinrichtung Lichtblick Hasenbergl in München hat sie dabei nicht nur finanziell unterstützt, sondern auch bei Behörden, familiären Problemen und psychischen Krisen geholfen.
 Beide sind inzwischen im Berufsleben angekommen: Ceyda übt ihren Traumberuf als Kommunikationsdesignerin bei einer Münchner Werbeagentur aus. Aicha arbeitet in der Finanzbranche als Versicherungsfachfrau. Doch trotz dieses Aufstiegs erleben sie: Armut hat nachhaltige Folgen. Ceyda pflegt, neben ihrer Arbeit, ihre kranke Mutter. Auch Aicha unterstützt weiter ihre Familie. Sie möchte, dass es ihre fünf jüngeren Geschwister leichter haben als sie. 
 Der Lichtblick Hasenbergl in München und das Aelius Förderwerk in Nürnberg setzen sich für die Unterstützung von Jugendlichen aus benachteiligten Familien ein – für mehr Chancengleichheit in Deutschland.
 Welche Strategien sind entscheidend, um dem Kreislauf der Armut zu entkommen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen?
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
BR
- Abspielen
Re: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität
 - Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
 - Abspielen
Re: Der Retter der misshandelten Tiere
 - Abspielen
Re: Wenn Arbeiter Chefs werden
 - Abspielen
Re: In der Falle der Loverboys
 - Abspielen
Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU
 - Abspielen
Re: Schüler, aber obdachlos
Wie Frankreichs Lehrer helfen
 - Abspielen
Re: Eine Pflegefamilie wandert aus
 - Abspielen
Re: Liberland, der Krypto-Staat am Donaustrand
 - Abspielen
Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?
 - Abspielen
Re: Im Land der Bienen
 - Abspielen
Re: Ein Volk auf Reise
Das harte Leben der Irish Traveller
 - Abspielen
Re: Korsikas Dorf der Zukunft
 - Abspielen
Re: Die letzten Venezianer
 - Abspielen
Re: Russen in Lettland unerwünscht
 - Abspielen
Re: Flüchtlingskrise in Polens Grenzwäldern
 - Abspielen
Re: Die letzten "Griechen" der Türkei
 - Abspielen
Re: Bombenalarm auf der Bühne
Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg
 - Abspielen
Re: Ukrainerinnen im Männerjob
 - Abspielen
Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik
 
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Südafrika: Leben ohne Strom
ARTE Reportage
 - Abspielen
Roots
Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste
 - Abspielen
Lernen wir jetzt unsere Vorfahren kennen?
42 - Die Antwort auf fast alles
 - Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Neven Subotić
 - Abspielen
Kids
Die Rolle der Vorbilder
 - Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
 - Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
 - Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
 - Abspielen
Südafrika: Die Rache des Elon Musk
ARTE Reportage
 
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
 - Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
 - Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
 - Abspielen
Homeshoppers' Paradise
 - Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
 - Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
 - Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
 - Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
 - AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal (02/11/2025)
Ukraine-Krieg / Präsidentschaftswahl Tansania /Lettland verlässt Frauenschutz-Abkommen
 - Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump