Re: Hightech und Patriotismus - Litauens Karrierefrauen
31 Min.
Disponibile fino al 09/06/2026
Sendung vom 12/06/2025
Litauen ist jung, dynamisch, digital - und ein Hotspot für ambitionierte Frauen. Der Spagat zwischen Karriere und Familie ist auch im baltischen Boomland nicht immer leicht. Aber Hightech bietet so viele Chancen, dass mittlerweile auch Auswanderer und Auswandererinnen zu Tausenden zurückkehren. Und das, obwohl die Angst vor Russland mit jedem Tag des Ukraine-Kriegs wächst.
Seit einem Jahr ist Monika da Silva wieder zurück in Litauen – nach 16 Jahren im Ausland. Ihren alten Arbeitgeber Google hat sie gegen ein kleines Start-Up in der Hauptstadt Vilnius getauscht. Der Neustart in der Heimat ist nicht einfach: Monikas Kinder haben oft Heimweh nach Irland, wo sie zuletzt gelebt hat, und die Pendelei ins Büro ist stressig. Bereut hat sie ihre Entscheidung aber nicht: „Es ist dieses Gefühl, dass du zurückkommst an den Ort, an den du gehörst. Und man kann hier etwas aufbauen!“
Ihre boomende Tech-Szene nennen die Litauer „Silicon Valley“. Sie ist viel kleiner als das kalifornische Vorbild – aber auch durchlässiger, ständig im Aufbau und im Umbau. Und das bietet auch Frauen ganz neue Chancen.
Der gar nicht mehr so heimliche Star dieses jungen Litauens ist Milda Mitkute, Gründerin des Second-Hand-Riesen Vinted. Die Anfänge waren bescheiden: „Alles war voller Fehler. Wir haben sogar den 'Kaufen'-Button vergessen! Und das Design sah wirklich nach nichts aus.” Aber Vinted wuchs und wuchs – und dann zog Milda sich zurück. Sie bekam vier Kinder und hat sich noch einmal neu erfunden: Familienmensch und Teilzeit-Unternehmerin. Im Moment bastelt sie an einer Lern-App für Kinder.
Junge Litauerinnen und Litauer sehen, was Milda geschafft hat – und die unzähligen Möglichkeiten für sich selbst. Jedes Jahr kommen mehr Menschen ins Land zurück als auswandern. Für viele ist es auch ein Akt der Solidarität: die Bedrohung durch den großen Nachbarn Russland wächst – gerade jetzt macht jeder Rückkehrer mehr die Heimat stärker.
Ihre boomende Tech-Szene nennen die Litauer „Silicon Valley“. Sie ist viel kleiner als das kalifornische Vorbild – aber auch durchlässiger, ständig im Aufbau und im Umbau. Und das bietet auch Frauen ganz neue Chancen.
Der gar nicht mehr so heimliche Star dieses jungen Litauens ist Milda Mitkute, Gründerin des Second-Hand-Riesen Vinted. Die Anfänge waren bescheiden: „Alles war voller Fehler. Wir haben sogar den 'Kaufen'-Button vergessen! Und das Design sah wirklich nach nichts aus.” Aber Vinted wuchs und wuchs – und dann zog Milda sich zurück. Sie bekam vier Kinder und hat sich noch einmal neu erfunden: Familienmensch und Teilzeit-Unternehmerin. Im Moment bastelt sie an einer Lern-App für Kinder.
Junge Litauerinnen und Litauer sehen, was Milda geschafft hat – und die unzähligen Möglichkeiten für sich selbst. Jedes Jahr kommen mehr Menschen ins Land zurück als auswandern. Für viele ist es auch ein Akt der Solidarität: die Bedrohung durch den großen Nachbarn Russland wächst – gerade jetzt macht jeder Rückkehrer mehr die Heimat stärker.
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
HR
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Ukraine: Die unsichtbaren Wunden
- Abspielen
Mit offenen Daten
Ukraine: Auf der Spur der gestohlenen Kinder
- Abspielen
GEO Reportage
Frisch vermählt: Estland und seine Hochzeitstraditionen
- Abspielen
Karambolage
Was mir fehlt zu Ostern
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- Abspielen
ARTE Reportage
Tadschikistan: Islam, staatlich überwacht / Uganda: Kino aus dem Slum
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Karambolage
Das Stoßlüften / Die drei Farben der französischen Flagge
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
NotVisible