Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Küchen der Welt Griechenland: Moussaka

Küchen der Welt

Griechenland: Moussaka

Abspielen Küchen der Welt Peru: Causa Limeña

Küchen der Welt

Peru: Causa Limeña

Abspielen Küchen der Welt Thailand: Som Tam

Küchen der Welt

Thailand: Som Tam

Abspielen Küchen der Welt Griechenland: Spanakopita

Küchen der Welt

Griechenland: Spanakopita

Abspielen Küchen der Welt Indien: Vindaloo

Küchen der Welt

Indien: Vindaloo

Abspielen Küchen der Welt Madeira: Cozido

Küchen der Welt

Madeira: Cozido

Küchen der Welt

Madeira: Bolo de Mel

31 Min.

Verfügbar bis zum 19/05/2028

Sendung vom 16/09/2025

Traditionsreicher Leckerbissen aus Madeira: Bolo de Mel - Ein gerupfter Kuchen mit Zuckerrohrsirup / Nostalgiegeschmack: Maria, von Madeira nach Brasilien / Ran an die Töpfe!

(1): Bolo de Mel – Traditionsreicher Leckerbissen von Madeira
Auch wenn Bolo de Mel übersetzt Honigkuchen bedeutet, enthält er keinen Honig, sondern Zuckerrohrsirup. Auf der Insel Madeira wird der Kuchen mit den Händen in Stücke gerupft und das ganze Jahr über zu besonderen Anlässen miteinander geteilt. Orane Delépine trifft in einem berühmten madeirischen Restaurant den Koch João Rodrigues. Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erzählt von Zuckerrohrhonig, der Zuckerwirtschaft auf Madeira und dem kulinarischen Austausch zwischen England und Portugal.
(2): Nostalgiegeschmack: Maria – von Madeira nach Brasilien
In São Paulo bäckt die auf Madeira geborene Maria Kekse mit Zuckerrohrsirup. Sie erzählt, worin die madeirische und die brasilianische Küche sich ähneln, wie Kultur durch das Essen erlebbar wird sowie von Liedern und Festen, die sie an ihre alte Heimat erinnern.
(3): Ran an die Töpfe!
Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Bolo de Mel, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe!

----------------

Rezept für Bolo de Mel

 

Zutaten für einen Kuchen: 

200 g Mehl 

85 g Zucker

60 g Schmalz

45 g Butter

5 g gemahlener Zimt

2 gemahlene Nelken

1/2 geriebene Muskatnuss

1 TL Hefe

125 ml Zuckerrohrmelasse

25 g Walnüsse 

25 g Mandeln

25 g Rosinen

25 g Orangeat


Zubereitung: 

In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Hefe vermischen.

In einem Topf Schmalz und Butter schmelzen. Abkühlen lassen. Wenn die Flüssigkeit lauwarm ist, in die Schüssel zu der Mehlmischung geben. Umrühren.

Gemahlenen Zimt, Nelken und Muskatnuss zugeben. Gut vermischen, dann Mandeln, Rosinen, Orangeat und Walnüsse zufügen.

Melasse unterheben, umrühren und Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken.

Bei Zimmertemperatur 2 bis 3 Tage ruhen lassen.

Eine Kuchenform einfetten und den Teig hineingeben. Mit ein paar Mandeln und Walnüssen dekorieren.

Bei 180 °C für 45 Minuten im Ofen backen.

Vor dem Servieren komplett auskühlen lassen oder mit Backpapier bedecken, um den Kuchen aufzubewahren.

Journalist

Orane Delépine

Moderation

Pierre Raffard

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Unhappy Glück und Kulinarik

Unhappy

Glück und Kulinarik

Abspielen Square für Künstler Olivier Roellinger

Square für Künstler

Olivier Roellinger

Abspielen Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Abspielen Die Brotrebellen Jesper Gotz und seine Sauerteigmission

Die Brotrebellen

Jesper Gotz und seine Sauerteigmission

Abspielen GEO Reportage Italiens Kapern, der Geschmack des Südens Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

GEO Reportage

Italiens Kapern, der Geschmack des Südens

Abspielen Die Brotrebellen Arnd Erbel und die Sauerteigrevolution

Die Brotrebellen

Arnd Erbel und die Sauerteigrevolution

Abspielen Die Brotrebellen Nicolas Supiot und die Alchemie des Backens

Die Brotrebellen

Nicolas Supiot und die Alchemie des Backens

Abspielen Die Brotrebellen Roswitha Huber und die Schule des Brotes

Die Brotrebellen

Roswitha Huber und die Schule des Brotes

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte