- Abspielen
ARTE Reportage
Tadschikistan: Islam, staatlich überwacht / Uganda: Kino aus dem Slum
- Abspielen
Tadschikistan: Islam, staatlich überwacht
ARTE Reportage
- Abspielen
Uganda: Kino aus dem Slum
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
Chile: Dürre wegen Datacenter / Japan: Giftwasser aus Fukushima
- Abspielen
Chile: Dürre wegen Datacenter
ARTE Reportage
- Abspielen
Japan: Giftwasser aus Fukushima
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
Kenia: Die Mücken schlagen zurück
13 Min.
Disponible jusqu'au 24/09/2027
Sendung vom 27/09/2024
Alte und neue die Malaria übertragende Mücken entwickelten neue Überlebens- und Angriffs-Strategien. An den Folgen ihrer Stiche sterben zurzeit über 600.000 Menschen pro Jahr. In Kenia scheinen die Wissenschaftler ihren Kampf gegen sie zu verlieren.
Die Malaria-Mücken lernten in den letzten Jahrzehnten augenscheinlich, die Schutzbarrieren der Menschen gegen sie mit Leichtigkeit zu überwinden: Sie wurden resistent gegen herkömmliche Insektizide, sie passten sich den neuen Klima- und Umweltbedingungen gut an und vor allem: Sie stechen nun auch tagsüber, wenn die Menschen sie mit Moskitonetzen nur schwer abwehren können.
Vor allem aber alarmiert eine neue Mücke aus Südasien die Experten, die Anopheles stephensi, die die beiden tödlichsten Stämme von Parasiten in sich trägt. Die besonders widerstandsfähige und invasive Art, seit einigen Jahren in Dschibuti und Äthiopien heimisch, besiedelt nun auch Gebiete, in denen die Malaria bislang ausgerottet war. Sie wurde nun im Norden Kenias entdeckt und bedroht dort Menschen, die nie zuvor mit der Malaria konfrontiert waren.
Regie
Maïa Boyé
Autor:in
Maïa Boyé
Kamera
Hélène Renaux
Schnitt
Thomas Pham-Hung
Produktion
Kraken Films
Produzent/-in
David Muntaner
Land
Frankreich
Jahr
2024
- AbspielenPlus que 3 jours
China, neuer Motor für den globalen Klimaschutz?
- Abspielen
Guatemala: Die Wächter des Regenwaldes
- Abspielen
Bhutan: Gefahr im grünen Königreich
- Abspielen
Kanada: Vom Feuer lernen
- Abspielen
Bolivien: Ihr See wurde Wüste
- Abspielen
Nigeria: Der Keim der Hoffnung
- Abspielen
Argentinien: Rettet den Kondor
- Abspielen
Indien: Leben über 50 Grad
- Abspielen
Afrika: Safaris und gute Geschäfte
- Abspielen
Irak: Das Land verdurstet
Preis: "Prix des collégiens du Nord"
- Abspielen
Bolivien: Verfluchtes Gold
- Abspielen
Peru: Ein Bauer gegen deutschen Energieriesen RWE
- Abspielen
Indonesien: Jakarta wird ertrinken
- Abspielen
Kenia: Die Mücken schlagen zurück
- Abspielen
Gabun: Vom Leben der Waldelefanten
- Abspielen
USA: Kalifornien - Paradise ist abgebrannt (2019)
- Abspielen
Neuseeland: Carbon Farms mit Nebenwirkungen
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Re: Die Bettwanzen-Jäger
- Abspielen
Mit offenen Daten
Ukraine: Die Schwester und der Mörder
- Abspielen
Wozu brauchen wir Parasiten?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Twist
Reiz des Extremen
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Spaniens Mütter gegen gewalttätige Väter
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Battle - La Réunion
- Abspielen
Re: Spaniens Mütter gegen gewalttätige Väter
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal - 14/11/2025
Weitere Hilfen für die Ukraine / UN-Resolution zur Lage im Sudan
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage