Abspielen ARTE Reportage Nigeria / Indien

ARTE Reportage

Nigeria / Indien

Abspielen Nigeria: Der Keim der Hoffnung ARTE Reportage

Nigeria: Der Keim der Hoffnung

ARTE Reportage

Abspielen Indien: Leben über 50 Grad

Indien: Leben über 50 Grad

Abspielen ARTE Reportage USA / Bolivien

ARTE Reportage

USA / Bolivien

Abspielen San Francisco auf Fentanyl

San Francisco auf Fentanyl

Abspielen Bolivien: Verfluchtes Gold ARTE Reportage

Bolivien: Verfluchtes Gold

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Hongkong / China

ARTE Reportage

Hongkong / China

Kolumbien: Versöhnung unmöglich?

ARTE Reportage

25 Min.

Verfügbar bis zum 09/04/2027

Sendung vom 19/04/2024

Acht Jahre nach der Unterzeichnung des Friedensabkommens zwischen einem Teil der FARC Guerrilla und der kolumbianischen Regierung bemühen sich beide Seiten noch immer sehr um eine Versöhnung – eine Herausforderung nach 50 Jahren Bürgerkrieg.  

Im Mittelpunkt des Friedensabkommens steht die Einführung einer Übergangsjustiz, zu der sich beide Seiten bereit erklärt haben. Sie soll die Opfer des Konflikts anhören und die verschiedenen Akteure des Bürgerkriegs vor Gericht stellen: die Milizionäre der FARC und Soldaten der Armee. Je nach der Schwere der ihnen vorgeworfenen Taten können sie von Strafnachlässen profitieren, allerdings nur, wenn sie ihre Verbrechen vor Gericht zugeben, öffentlich um Vergebung bitten und ihren Willen zur "Wiedergutmachung" an den Opfern unter Beweis stellen. 
Das Friedensabkommen ist historisch bedeutsam, aber auch ein ungeheurer Kraftakt für eine in sich zerrissene und traumatisierte Gesellschaft. Das Land hat über 50 Jahre Bürgerkrieg hinter sich - in dem sogar die reguläre Armee des Staates Massaker an ihrem eigenen Volk verübte. Kolumbien klagt über Hunderttausende Tote, Vermisste und Vertriebene. 
Einige Guerillakämpfer der FARC haben das Friedensabkommen nie akzeptiert, sie kontrollieren noch immer wichtige Verkehrsachsen des Landes. Andere haben zwar unterzeichnet, aber schließlich wieder zu den Waffen gegriffen. Die ARTE Reporter trafen beide Seiten: ehemalige FARC-Kämpfer, die am Programm zur Wiedergutmachung teilnehmen, und FARC-Mitglieder, die trotz des Friedensabkommens weiterkämpfen.

Regie

  • Clémentine Athanasiadis

  • Camille Toulmé

Autor:in

  • Clémentine Athanasiadis

  • Camille Toulmé

Produktion

Babel Press

Land

Frankreich

Jahr

2024

Auch interessant für Sie

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen Kenia: Die Mücken schlagen zurück ARTE Reportage

Kenia: Die Mücken schlagen zurück

ARTE Reportage

Abspielen Ecuador: Im Griff der Drogenkartelle ARTE Reportage

Ecuador: Im Griff der Drogenkartelle

ARTE Reportage

Abspielen Syrien: Der Kampf der Drusen ARTE Reportage

Syrien: Der Kampf der Drusen

ARTE Reportage

Abspielen Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Abspielen Mali: Widerstand gegen Wagner ARTE Reportage

Mali: Widerstand gegen Wagner

ARTE Reportage

Abspielen Tunesien: Die Hölle für Migranten ARTE Reportage

Tunesien: Die Hölle für Migranten

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen ARTE Journal - 31/07/2025 Druck auf Israel / Ukrainisches Anti-Korruptionsgesetz / Tropenkrankheiten Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 31/07/2025

Druck auf Israel / Ukrainisches Anti-Korruptionsgesetz / Tropenkrankheiten

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Drohnen: Game-Changer im Krieg?