Abspielen ARTE Reportage Indonesien / Myanmar

ARTE Reportage

Indonesien / Myanmar

Abspielen Indonesien: Der neue grüne Islam ARTE Reportage

Indonesien: Der neue grüne Islam

ARTE Reportage

Abspielen Myanmar: Reise in ein Land in Trümmern ARTE Reportage

Myanmar: Reise in ein Land in Trümmern

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Madagaskar / El Salvador

ARTE Reportage

Madagaskar / El Salvador

Abspielen Madagaskar: Die kleinen Helfer der KI ARTE Reportage

Madagaskar: Die kleinen Helfer der KI

ARTE Reportage

Abspielen El Salvador: Im Hochsicherheitsgefängnis ARTE Reportage

El Salvador: Im Hochsicherheitsgefängnis

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Grönland / Norwegen

ARTE Reportage

Grönland / Norwegen

Russland: Frauen sollen gebären

25 Min.

Disponibil până la 08/03/2027

Sendung vom 15/03/2024

"Die Großfamilie muss in Russland zur Norm werden", sagte Wladimir Putin vor kurzem vor den Abgeordneten des Parlaments.

 

Die Rückkehr Russlands unter Putin zu alten Werten und Traditionen begann schon vor zehn Jahren, der Angriffskrieg gegen die Ukraine beschleunigte diesen von oben dirigierten Prozess: Die Steigerung von Demografie und Geburtenrate gehören heute zu den obersten Prioritäten des Kreml.
Familienleben und Fortpflanzung statt Studium und Ambitionen: Das ist es, was den russischen Frauen nun eingetrichtert wird. Hand in Hand mit der Pro-Life-Lobby und der russisch-orthodoxen Kirche beschneidet die Regierung das Recht auf Abtreibung. Der Druck von Kirche und Politikern auf die Ärzte steigt, keine Kinder mehr abzutreiben, selbst in Notfällen, in denen das Leben von Mutter und Kind hochgefährdet ist.
Die feministische Aktivistin und Expertin für reproduktive Gewalt, Irina Faïnman, legte deshalb in Kasan einen Vorrat an "Pillen danach" an, um dem Verbot entgegenzuwirken, das im September 2024 verabschiedet werden könnte. Wütende Frauen verschaffen ihren Stimmen in Putins Russland mutig Gehör.

Regie

Julian Colling

Autor:in

Julian Colling

Kamera

Julian Colling

Schnitt

Bertrand Martineau

Produktion

Kino Presse

Land

Frankreich

Jahr

2024

Abspielen Re: Italiens Recht auf Abtreibung in Gefahr

Re: Italiens Recht auf Abtreibung in Gefahr

Abspielen Re: Polinnen streiten für die Abtreibung

Re: Polinnen streiten für die Abtreibung

Abspielen Reform der Abtreibungsgesetze

Reform der Abtreibungsgesetze

Abspielen USA: Wird das Thema Abtreibungen die Wahl entscheiden?

USA: Wird das Thema Abtreibungen die Wahl entscheiden?

Abspielen USA: Keine Abtreibung nach Missbrauch

USA: Keine Abtreibung nach Missbrauch

Abspielen Russland: Frauen sollen gebären

Russland: Frauen sollen gebären

Abspielen Citizen Facts Abtreibung: der Online-Kreuzzug der Abtreibungsgegner

Citizen Facts

Abtreibung: der Online-Kreuzzug der Abtreibungsgegner

Abspielen USA: Keine Abtreibung mehr in Alabama ARTE Reportage

USA: Keine Abtreibung mehr in Alabama

ARTE Reportage

Abspielen Frauenfahrschulen im Aufschwung

Frauenfahrschulen im Aufschwung

Abspielen Eine gerechtere Welt für Mütter

Eine gerechtere Welt für Mütter

Abspielen Philippinen: Kein Recht auf Scheidung ARTE Reportage

Philippinen: Kein Recht auf Scheidung

ARTE Reportage

Abspielen Syrien: Für die Rechte der Frauen

Syrien: Für die Rechte der Frauen

Abspielen Sierra Leone: Mit aller Macht gegen Kinderehen

Sierra Leone: Mit aller Macht gegen Kinderehen

Abspielen Mit offenen Augen Iran: Frau, Leben, Nacktheit

Mit offenen Augen

Iran: Frau, Leben, Nacktheit

Abspielen Nobelpreise: Wo sind die Frauen?

Nobelpreise: Wo sind die Frauen?

Abspielen Syrien: Sorge um die Frauenrechte

Syrien: Sorge um die Frauenrechte

Abspielen Tigray: Vergewaltigung als Waffe Preis: "Grand Prix - unter 40 Minuten"

Tigray: Vergewaltigung als Waffe

Preis: "Grand Prix - unter 40 Minuten"

Abspielen Sexuelle Gewalt in Konfliktregionen Die Recherchen der Juristin Céline Bardet

Sexuelle Gewalt in Konfliktregionen

Die Recherchen der Juristin Céline Bardet

Abspielen Israel: Nelly, 98, Überlebende

Israel: Nelly, 98, Überlebende

Abspielen Ukraine: Die Rechte der Witwen

Ukraine: Die Rechte der Witwen

Abspielen San Francisco auf Fentanyl

San Francisco auf Fentanyl

Abspielen Gaza: Schwanger überleben, irgendwie…

Gaza: Schwanger überleben, irgendwie…

Abspielen Argentinien: Im Namen der Wahrheit

Argentinien: Im Namen der Wahrheit

Abspielen Russland: Frauen sollen gebären

Russland: Frauen sollen gebären

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Diskrete Flüchtlinge Russen in Serbien. Was nun?

Re: Diskrete Flüchtlinge

Russen in Serbien. Was nun?

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Auf der Spur der gestohlenen Kinder

Mit offenen Daten

Ukraine: Auf der Spur der gestohlenen Kinder

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Indonesien / Myanmar

ARTE Reportage

Indonesien / Myanmar

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen Mit dem Luxuszug durch Indien

Mit dem Luxuszug durch Indien

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe