- AbspielenRe: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- AbspielenRe: Kroatische Seeleute, gefangen an Bord
- AbspielenRe: Mein Recht zu sterben
- AbspielenRe: Die Seegras-Retter von den Balearen
- AbspielenRe: Hollands Frauen schlagen zurück
- AbspielenRe: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- AbspielenRe: Leben mit Wildtieren
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Re: Abnehmen per Spritze
31 Min.
Verfügbar bis zum 29/09/2029
Sendung vom 01/10/2024
Mühelos Gewicht verlieren ohne Diät? Das versprechen die sogenannten Abnehmspritzen. Ein wöchentlicher Pieks und die Pfunde schmelzen dahin. Ursprünglich zur Behandlung von Diabetes entwickelte Wirkstoffe zügeln den Appetit und steigern das Sättigungsgefühl. Doch das Abnehmen mit der verschreibungspflichtigen Spritze ist teuer und hat häufig Nebenwirkungen.
Marie Friedrich setzt sich seit sechs Monaten regelmäßig eine sogenannte Abnehmspritze. Die Mutter von zwei Kindern kämpft seit Jahrzehnten mit ihrem Übergewicht. Trotz sportlicher Aktivitäten wie Fußball und unzähliger Diäten schaffte sie es nicht, ihr Gewicht dauerhaft zu reduzieren. Obwohl Nebenwirkungen wie Übelkeit, Durchfall, Verstopfung oder in seltenen Fällen sogar eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse auftreten können, lässt sie sich die Spritze verschreiben. Und es scheint zu funktionieren. Mittlerweile hat sie rund 20 Kilo abgenommen. Doch ob sie das neue Gewicht auch nach dem Absetzen der Spritze halten kann? Viele Expertinnen und Experten befürchten, dass ohne eine gleichzeitige Umstellung der Ernährungsgewohnheiten die Pfunde zügig wiederkommen.
Auch der ehemalige Sportlehrer Ralf Maerker aus Biberach hat sich für die Abnehmspritze entschieden. „Im Ruhestand habe ich mich wohl etwas gehen lassen“, sagt der Rentner, dessen Höchstgewicht bei 130 Kilo lag. Durch sein Übergewicht hatte er bereits gesundheitliche Probleme wie eine schwere Knie-Arthrose. Mit der Spritze verliert Ralf Maerker zurzeit rund ein Kilo pro Monat und ist damit zufrieden. Auch er hofft, bald wieder auf das Medikament verzichten zu können. Regelmäßige Bewegung und eine bewusstere Ernährung sollen ihm dabei helfen. Denn auch die Kosten sind ein Thema. Die Krankenkassen bezahlen die Spritzen nicht. Die Kosten von rund 300 Euro im Monat für die höchste Dosierung müssen die Patientinnen und Patienten selbst übernehmen.
Land
Deutschland
Jahr
2024
Herkunft
ZDF
- AbspielenRe: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität
- AbspielenRe: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- AbspielenRe: Wenn Arbeiter Chefs werden
- AbspielenRe: In der Falle der Loverboys
- AbspielenRe: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU
- AbspielenRe: Schüler, aber obdachlosWie Frankreichs Lehrer helfen 
- AbspielenRe: Eine Pflegefamilie wandert aus
- AbspielenRe: Liberland, der Krypto-Staat am Donaustrand
- AbspielenRe: Zu viele Wildschweine in Belgien?
- AbspielenRe: Im Land der Bienen
- AbspielenRe: Der Retter der misshandelten Tiere
- AbspielenRe: Ein Volk auf ReiseDas harte Leben der Irish Traveller 
- AbspielenRe: Korsikas Dorf der Zukunft
- AbspielenRe: Die letzten Venezianer
- AbspielenRe: Russen in Lettland unerwünscht
- AbspielenRe: Flüchtlingskrise in Polens Grenzwäldern
- AbspielenRe: Die letzten "Griechen" der Türkei
- AbspielenRe: Bombenalarm auf der BühneDie Oper in Lwiw trotzt dem Krieg 
- AbspielenRe: Ukrainerinnen im Männerjob
- AbspielenRe: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik
Auch interessant für Sie
- AbspielenAgree to Disagree!Jung und trans: Was bringen Hormone? 
- AbspielenMit offenen DatenAnabole Steroide: Das gefährliche Spiel mit den Muskeln 
- AbspielenUnser Immunsystem - Wächter der Gesundheit
- AbspielenPsychoIch und Hypochondrie 
- AbspielenRe: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- AbspielenIndien: Geschichte einer VergewaltigungARTE Reportage 
- AbspielenLiberia: Die Droge der lebenden TotenARTE Reportage 
- AbspielenGaza: Hunger als Waffe
- AbspielenARTE ReportageLiberia: Die Droge der lebenden Toten / Bougainville 
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenHomeshoppers' Paradise
- AbspielenKarambolageDie Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl 
- AbspielenKöstliche Emilia-RomagnaFerrara und Südliches Po-Delta 
- AbspielenEin Stück Frankreich in NordamerikaDie Inseln Saint-Pierre et Miquelon 
- AbspielenDésirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- AbspielenRe: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- AbspielenJulien Chauvin spielt Mozart & VidaldiLouvre, Paris 
- AbspielenZaho de Sagazan SymphoniqueAuditorium von Lyon, 2025 
- AbspielenArgentinien im TeufelskreisBringt Milei die Wende? 
- AbspielenTwistKann uns KI-Musik berühren?