- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Trump: Ein Präsident mit „allen Mitteln“
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
Liberia: Die Droge der lebenden Toten / Bougainville
- Abspielen
Liberia: Die Droge der lebenden Toten
ARTE Reportage
- Abspielen
Bougainville: Das nächste Land der Welt
ARTE Reportage
Westjordanland: Im Schatten des Krieges
ARTE Reportage13 Min.
Verfügbar bis zum 26/11/2026
Sendung vom 01/12/2023
Während die Welt auf den Krieg Israels gegen die Hamas in Gaza schaut, wurden seit dem 7. Oktober über 1.000 Palästinenser aus ihren Dörfern im Westjordanland vertrieben.
Verborgen vor der Weltöffentlichkeit, die vor allem auf die Auswirkungen des Krieges von Israel gegen die Hamas in Gaza schaut, vertrieben radikale Siedler im Westjordanland in den letzten Wochen immer mehr Palästinenser aus ihren Dörfern. Angesichts von Drohungen und Gewalt verließen die Bewohner des Beduinendorfes Wadi Al Siq im Jordantal ihre Hügel. Südlich von Hebron, in Wadi Al Tiran, halten einige Familien noch aus. Die Bewohner des nahe gelegenen Dorfes Zanuta haben den Ort schon verlassen.
Die Siedler Israels werden ermutigt durch die messianische Rhetorik der rechtsextremen Minister in der Regierung. Zu ihnen gehört der Minister für nationale Sicherheit, der die Verteilung von Tausenden von Waffen an Freiwillige angekündigt hat, die für die Sicherheit in "Judäa Samaria" zuständig sind – das ist der Name, den die Israelis dem Westjordanland geben, das laut den Vereinten Nationen noch immer besetztes palästinensisches Gebiet ist. Fast 500.000 Israelis leben heute in Siedlungen im Westjordanland, dicht an einer weiteren Front des Konflikts.
Regie
Sophie Nivelle-Cardinale
Autor:in
Sophie Nivelle-Cardinale
Produktion
Caravelle
Produzent/-in
Sylvain Lepetit
Land
Frankreich
Jahr
2023
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - Palästina: Welche Anerkennung?
Mit Ziad Majed
- Abspielen
Re: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- Abspielen
Indien: Geschichte einer Vergewaltigung
ARTE Reportage
- Abspielen
Liberia: Die Droge der lebenden Toten
ARTE Reportage
- Abspielen
Gaza: Hunger als Waffe
- Abspielen
ARTE Reportage
Liberia: Die Droge der lebenden Toten / Bougainville
- Abspielen
Re: Rumäniens Psychiatrie der Hoffnung
- Abspielen
Gaza: Eine Kriegsreporterin an der Front
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Karambolage
Die Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Ferrara und Südliches Po-Delta
- Abspielen
Ein Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Re: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- Abspielen
Julien Chauvin spielt Mozart & Vidaldi
Louvre, Paris
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Argentinien im Teufelskreis
Bringt Milei die Wende?
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?