Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Tracks East Russlands neue Normalität

Tracks East

Russlands neue Normalität

Abspielen Tracks East Chinas neue Macht: Wer hält dagegen?

Tracks East

Chinas neue Macht: Wer hält dagegen?

Abspielen Tracks East Türkei: Für immer Erdogan?

Tracks East

Türkei: Für immer Erdogan?

Abspielen Tracks East Die USA unter Trump: Zwischen Rückzug und Ungehorsam

Tracks East

Die USA unter Trump: Zwischen Rückzug und Ungehorsam

Abspielen Tracks East Zweiter Weltkrieg: Gedenken als Waffe

Tracks East

Zweiter Weltkrieg: Gedenken als Waffe

Abspielen Tracks East Glaube, Hoffnung, Widerstand

Tracks East

Glaube, Hoffnung, Widerstand

Abspielen Tracks East Wütend und enttäuscht: Polens Jugend vor der Wahl

Tracks East

Wütend und enttäuscht: Polens Jugend vor der Wahl

Tracks East

Kampfzone Körper: Ich bin schön!?

32 Min.

Verfügbar bis zum 13/03/2028

Schönheitsideale abseits des westlichen Diktats – in Osteuropa schreiben junge Menschen diese für sich neu. Was als schön gilt und vor allem warum, sorgt für ordentlich Zündstoff. Auf TikTok zelebrieren junge Frauen den "slawischen Look", voller russischer Klischees. Und in Armenien ist ein Kulturkampf rundum die Größe weiblicher Nasen entfacht ...

Was gilt als schön und vor allem warum?
In der Ukraine stößt der Trend rundum „Slavic Girls“ auf Unverständnis. Modebloggerin Yana verbindet damit Erinnerungen aus der Zeit der Sowjetunion und fühlt sich von der Nostalgie auf TikTok getriggert. Welchen Stellenwert die Sowjetsymbolik und das russische Bild der „schönen“ Frau heute hat, will Yana in der Kiewer Innenstadt herausfinden.
Das Model Armine Harutyunyan wurde Opfer von Body-Shaming, weil sie keinem klassischen Schönheitsstandard entspricht. Sie nutzt die Aufmerksamkeit, die Stereotype aufzubrechen und für junge Armenierinnen ein Vorbild zu sein. Vor allem prominente Nasen nimmt sie dafür ins Visier.
Es ist vor allem das Aussehen von Frauen, welches einem engen Korsett unterliegt. Seien es Schönheitstrends aus den sozialen Medien, die Kleiderordnung an Schulen oder das Aussehen von Models auf dem Catwalk. Dabei gab schon immer Menschen, die sich der Schönheitsnorm ihrer Zeit widersetzten und dadurch neuen Trends den Weg geebnet haben.

Regie

n.n.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks Ballroom Community

Tracks

Ballroom Community

Abspielen Twist Sind Haare politisch?

Twist

Sind Haare politisch?

Abspielen Unhappy Vom gesunden Leben

Unhappy

Vom gesunden Leben

Abspielen Streetphilosophy Sexualität

Streetphilosophy

Sexualität

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Abspielen Was, wenn uns die Natur Rechnungen stellt? 42 - Die Antwort auf fast alles

Was, wenn uns die Natur Rechnungen stellt?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Flick Flack FKK auf Britisch

Flick Flack

FKK auf Britisch

Abspielen Flick Flack Sport oder nur Show?

Flick Flack

Sport oder nur Show?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Andreas Dresen - Ein Leben für den Film

Andreas Dresen - Ein Leben für den Film

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Israel: Die Alpträume der Geiseln

Israel: Die Alpträume der Geiseln

Abspielen ARTE Journal (07/08/2025) Hohe US-Zölle / Treffen zwischen Trump und Putin Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (07/08/2025)

Hohe US-Zölle / Treffen zwischen Trump und Putin