Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Tracks East Russlands neue Normalität

Tracks East

Russlands neue Normalität

Abspielen Tracks East Chinas neue Macht: Wer hält dagegen?

Tracks East

Chinas neue Macht: Wer hält dagegen?

Abspielen Tracks East Türkei: Für immer Erdogan?

Tracks East

Türkei: Für immer Erdogan?

Abspielen Tracks East Die USA unter Trump: Zwischen Rückzug und Ungehorsam

Tracks East

Die USA unter Trump: Zwischen Rückzug und Ungehorsam

Abspielen Tracks East Zweiter Weltkrieg: Gedenken als Waffe

Tracks East

Zweiter Weltkrieg: Gedenken als Waffe

Abspielen Tracks East Glaube, Hoffnung, Widerstand

Tracks East

Glaube, Hoffnung, Widerstand

Abspielen Tracks East Wütend und enttäuscht: Polens Jugend vor der Wahl

Tracks East

Wütend und enttäuscht: Polens Jugend vor der Wahl

Tracks East

Zwei Jahre: Leben im Krieg

33 Min.

Disponible jusqu'au 05/02/2028

"Tracks East" hat fast zwei Jahre lang Künstler*innen und Kreative in der Ukraine und außerhalb begleitet, deren Leben sich von heute auf morgen komplett verändert hat. Aus diesem reichen Schatz an Geschichten und Bildern zeigt diese Folge zum zweiten Jahrestag der russischen Invasion ein dichtes Kaleidoskop der Ereignisse.

Sie erzählen, wie sich die Kampfhandlungen auf die Liebe und auf Karrieren, auf Familie und Lebenswege, auf die Künste und die Seele auswirkt. „Tracks East“ hat fast zwei Jahre lang Kunstschaffende und Kreative in der Ukraine und außerhalb begleitet, deren Leben sich von heute auf morgen komplett verändert hat. Aus diesem reichen Schatz an Geschichten und Bildern zeigt diese Sendung zum zweiten Jahrestag der russischen Invasion ein dichtes Kaleidoskop der Ereignisse.
Die Popkultur hat sich radikal gewandelt: Popstars wie Jerry Hail werden zu Friedenbotschaftern. Im ersten Kriegswinter lernen Menschen in der Ukraine sich anzupassen. Videotagebücher bezeugen, wie trickreich sie den tagelangen Blackouts trotzten und wie sogar das Clubleben ohne Strom weitergeht. Die ukrainische Indie-Künstlerin Ingrid Kostenko erzählt von der Liebe im Krieg, ein Skater in Butscha von den Verbrechen, und eine Mutter macht sich auf, um ihren von den Russen verschleppten Sohn nach Hause zu holen. Der Blick geht auch nach Russland, wo anfänglicher Widerstand mehr und mehr mit drakonischen Strafen geahndet wird.
Eine hochpersönliche Chronik, moderiert von der Ukrainerin Bella Khardartseva, die auch persönlich zurückblickt: „Trotz aller Grausamkeit: Der Krieg hat uns daran erinnert, wer wir wirklich sind."

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Abspielen Odessa: Zwischen Sirenen und Strandurlaub

Odessa: Zwischen Sirenen und Strandurlaub

Abspielen Ukraine: Russische Drohnenpiloten jagen Landwirte

Ukraine: Russische Drohnenpiloten jagen Landwirte

Abspielen Ukraine: Häftlinge an der Front

Ukraine: Häftlinge an der Front

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Selenskyj und Putin: Warum in der Türkei?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Selenskyj und Putin: Warum in der Türkei?

Abspielen Kann die Ukraine den Krieg noch gewinnen?

Kann die Ukraine den Krieg noch gewinnen?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Angriff auf Sumy: Putins Spiel mit Trump

Mit offenen Karten - Im Fokus

Angriff auf Sumy: Putins Spiel mit Trump

Abspielen Leben an der ukrainischen Front

Leben an der ukrainischen Front

Abspielen Kann Europa sich selbst verteidigen?

Kann Europa sich selbst verteidigen?

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Square für Künstler Detlev Buck

Square für Künstler

Detlev Buck

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Re: Auf der Spur der kriegsgefangenen Väter

Re: Auf der Spur der kriegsgefangenen Väter

Abspielen Lernen wir jetzt unsere Vorfahren kennen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Lernen wir jetzt unsere Vorfahren kennen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Flick Flack Sport oder nur Show?

Flick Flack

Sport oder nur Show?

Abspielen Flick Flack Warum machen Clowns Angst?

Flick Flack

Warum machen Clowns Angst?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Klaudia Gawlas NatureOne 2024

Klaudia Gawlas

NatureOne 2024

Abspielen Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen Dernier jour
Dernier jour

Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen