Abspielen Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Re: FKK vor dem Aus?

Re: FKK vor dem Aus?

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Abspielen Re: Rüpel auf dem Rad

Re: Rüpel auf dem Rad

Re: Opa wohnt im Kindergarten

31 Min.

Verfügbar bis zum 18/02/2027

Sendung vom 25/03/2024

Im generationenübergreifenden Wohn- und Lebensprojekt "Village des Générations" im westfranzösischen Angers begegnen 70 ältere Menschen tagtäglich den Kleinkindern aus der ortsansässigen Kinderkrippe. Das inklusive und einzige Projekt seiner Art in Frankreich empfängt auch Menschen mit Behinderung. Hier kommt niemand zu kurz!

Das „Village des Générations“ ist ein generationenübergreifendes Wohn- und Lebensprojekt unweit von Angers in Westfrankreich. Jung und Alt bilden hier eine Symbiose. Circa 70 Bewohnerinnen und Bewohner im höheren Alter begegnen hier tagtäglich den Kleinkindern aus der ortsansässigen Krippe.

Die Lebenserwartung steigt, doch die Selbstständigkeit im Alter geht stark zurück. Anstatt sich zu Hause von der eigenen Familie versorgen zu lassen, ziehen die meisten älteren Menschen in Pflegeheime, werden unsichtbar gemacht und an den Rand der Gesellschaft gedrängt.

Es gibt jedoch auch Ausnahmen, denn nicht alle Einrichtungen folgen dem Negativbeispiel der in die Schlagzeilen geratenen französischen Altersheime. Manche können sogar als wahre Lebensorte bezeichnet werden: allen voran das „Village des Générations“ in dem kleinen westfranzösischen Örtchen Villevêque. Das generationenübergreifende Wohn- und Lebensprojekt gibt es bereits seit 20 Jahren. Hier kommen Menschen allen Alters mit und ohne Behinderung zusammen. Im Pflegeheim „Les couleurs du temps“ werden die älteren Bewohnerinnen und Bewohner betreut, darunter auch einige Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen. Eine weitere Gruppe besteht aus älteren Menschen mit Behinderung. Außerdem kommen die Kinder aus der Grundschule von Villevêque im Rahmen der Nachmittagsbetreuung regelmäßig mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Pflegeheims zusammen. Auch unter den Angestellten befinden sich Menschen mit und ohne Behinderung.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Syrien: Im Camp der Blinden ARTE Reportage

Syrien: Im Camp der Blinden

ARTE Reportage

Abspielen Kids Geschwisterliebe?

Kids

Geschwisterliebe?

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Abspielen Re: Zehn Jahre Balkanroute, wer hat es geschafft?

Re: Zehn Jahre Balkanroute, wer hat es geschafft?

Abspielen Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Abspielen Arm trotz Arbeit - Die Krise der Mittelschicht

Arm trotz Arbeit - Die Krise der Mittelschicht

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Mit dem Luxuszug durch Indien

Mit dem Luxuszug durch Indien

Abspielen Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Abspielen Sahen schöne Menschen immer gleich aus? Stimmt es, dass ...?

Sahen schöne Menschen immer gleich aus?

Stimmt es, dass ...?