Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Kiew: Ein Opernhaus im Krieg
24 Min.
Verfügbar bis zum 12/07/2026
Kultur als Waffe: Die 15 Mitglieder des Ensembles, die in dieser Dokumentarserie zu Wort kommen, berichten, wie ihre Kunst eine lebenswichtige patriotische Dimension angenommen hat. Die erste Episode, die im Januar 2023 gedreht wurde und sich auf die Tänzer konzentriert, zeigt die Realität der ukrainischen Zivilbevölkerung. Das Leben geht nicht nur weiter, sondern bringt auch neue Beziehungen und Ideen hervor, in der geschlossenen und gleichzeitig fragilen Welt des Theaters. In den folgenden drei Episoden erzählt das Ensemble vom schwierigen, aber sehr lebendigen Alltag dieses Operhauses im Krieg
.
Schon in den frühen Morgenstunden des 24. Februar 2022 ist klar, dass Russland die Ukraine angreifen würde. Der Choreograph Victor Ishchuk erinnert sich daran, dass er "absurderweise" gehofft hatte, dass die geplante Aufführung von La Bayadère an diesem Abend in Kiew auf der Bühne der Ukrainischen Nationaloper nicht abgesagt werden würde.
Am ersten Tag der Bombenangriffe brachte er seine Familie in Sicherheit und trat dann der Armee bei, bevor er im Laufe der nächsten Wochen begriff, dass er "beim Ballett nützlicher sein würde". Nur drei Monate nach der Invasion öffnete die Kiewer Oper wieder, dank einer kleinen, aber durch die Notwendigkeit, mit „ihrer eigenen Waffe“, der Kultur zu kämpfen, vereinten Truppe. Das Kiewer Publikum füllt seitdem bei jeder Vorstellung den Saal und ist dankbar dafür, dass der Betrieb auch in Kriegszeiten aufrechterhalten wird.
Das Orchester, die Solistinnen und Solisten, das Ballett und alle anderen, die den Ort am Leben erhalten, schöpfen aus dem kollektiven Elan der Proben und Aufführungen Kraft. Trotz der Warnungen und Stromausfälle, die die Aufführungen manchmal unterbrechen, trotz der Ungewissheiten des Alltags, die der Krieg mit sich bringt, verrichten alle, vom Kostümbildner bis zu den Bühnenarbeitern, Abend für Abend ihre Arbeit. Die russische Bühnenkunst, die bislang bei Musikern und Musikerinnen, Tänzer und Tänzerinnen im Mittelpunkt stand, ist für das Ensemble nicht mehr aufführbar. Es entdeckt nun ukrainische Werke und ändert sein Repertoire.
Foto © Oleksandra Zlunitsyna
Regie
Eric De Lavarene
Autor:in
Aliona Zagurovska
Priscilla Pizzato
Eric De Lavarene
Produktion
AGAT FILMS ET CIE
Land
Frankreich
Jahr
2022
- AbspielenNur noch 5 Tage online
Wie Trumps Plan für die Ukraine entschärfen?
- Abspielen
Ukraine : Wargame
- Abspielen
Ukraine-Krieg: Frauen als Drohnen-Pilotinnen
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: Der Widerstand geht weiter
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Krieg in der Ukraine: Wie viele Geflüchtete?
- Abspielen
Russlands Gaskrieg in der Ukraine
- Abspielen
Polen: Moore als Invasionsschutz
- Abspielen
Polen: Weniger Rechte für Ukraine-Flüchtlinge?
- Abspielen
Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod
- Abspielen
Donbass: Enttäuschung nach Alaska-Gipfel
- Abspielen
Odessa: Zwischen Sirenen und Strandurlaub
- Abspielen
Ukraine: Russische Drohnenpiloten jagen Landwirte
- Abspielen
Ukraine: Häftlinge an der Front
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Selenskyj und Putin: Warum in der Türkei?
- Abspielen
Kann die Ukraine den Krieg noch gewinnen?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Angriff auf Sumy: Putins Spiel mit Trump
- Abspielen
Leben an der ukrainischen Front
- Abspielen
Kann Europa sich selbst verteidigen?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Putin: Brennpunkt Schwarzes Meer
- Abspielen
Kriegstourismus in der Ukraine
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Crazy Borders
Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich
- Abspielen
Mit offenen Daten
Ukraine: Die Schwester und der Mörder
- Abspielen
Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod
- Abspielen
Re: Bombenalarm auf der Bühne
Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg
- Abspielen
Wie vergiftet der Krieg die Welt?
Offene Ideen mit Fabien Locher
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenNur noch 4 Tage online
Krieg in der Ukraine: Der Trump-Plan enthüllt
ARTE Journal
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Ist Europas GenZ rechts abgebogen?
- Abspielen
Töchter des Karakorums
Expedition in ein neues Leben
- Abspielen
Karambolage
Der Radiosender FIP / Die deutsche Flagge
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
- AbspielenNur noch 4 Tage online
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Was am Ende bleibt