Abspielen Mit offenen Karten Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach? 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Abspielen Mit offenen Karten Polen: Neue Führungsmacht in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Polen: Neue Führungsmacht in Europa?

Abspielen Mit offenen Karten Deutschland: Zeitenwende 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Deutschland: Zeitenwende

Abspielen Mit offenen Karten Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz

Abspielen Mit offenen Karten Der Smartphone-Krieg 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Der Smartphone-Krieg

Abspielen Mit offenen Karten Italienischer Populismus von Berlusconi bis Meloni 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Italienischer Populismus von Berlusconi bis Meloni

Mit offenen KartenDie Macht auf den Meeren - Schlüsselthema im 21. Jahrhundert

13 Min.

Verfügbar bis zum 22/05/2031

Sendung vom 14/09/2024

  • Synchronisation
Von den Phöniziern über die Song-Dynastie, die Republik der Vereinigten Niederlande und das Vereinigte Königreich bis hin zu den USA: Die Beherrschung der Weltmeere ist seit der Antike ein anerkanntes Mittel zur geopolitischen Expansion. Heute strebt das kommunistische China den Aufstieg zur Seemacht an. Sein erklärtes Ziel: den amerikanischen Konkurrenten nicht nur ein-, sondern überholen.
Von den Phöniziern über die Song-Dynastie, die Republik der Vereinigten Niederlande und das Vereinigte Königreich bis hin zu den USA: Die Beherrschung der Weltmeere ist seit der Antike ein anerkanntes Mittel zur geopolitischen Expansion.
Heute strebt das kommunistische China den Aufstieg zur Seemacht an. Es will den amerikanischen Konkurrenten nicht nur ein-, sondern überholen. Aber um sich im Jahr 2024 als Seemacht bezeichnen zu können, muss ein Land eine Vielzahl an Faktoren erfüllen: Grundvoraussetzungen sind eine ausgewogene Flotte und seestrategische Positionen. Zusätzlich muss man die Seefahrt beherrschen, über externe Stützpunkte in den verschiedenen Weltmeeren verfügen, die unter Wasser verlaufenden Pipelines kontrollieren, Marinestreitkräfte und eine Fischereiflotte besitzen sowie Schiffbau betreiben.

Moderation

Émilie Aubry

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Mit offenen Daten China: Die Influencer der Kolonialisierung 14 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

China: Die Influencer der Kolonialisierung

Abspielen China: Das Volk auf dem Meer ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

China: Das Volk auf dem Meer

ARTE Reportage

Abspielen Kann Europa sich selbst verteidigen? 11 Min. Das Programm sehen

Kann Europa sich selbst verteidigen?

Abspielen Re: Der Krieg um den Wildfisch Auf einem Trawler vor den Färöer-Inseln 32 Min. Das Programm sehen

Re: Der Krieg um den Wildfisch

Auf einem Trawler vor den Färöer-Inseln

Abspielen Mit offenen Karten Polen: Neue Führungsmacht in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Polen: Neue Führungsmacht in Europa?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Im Tal der Rosen Bulgariens blühender Schatz 44 Min. Das Programm sehen

Im Tal der Rosen

Bulgariens blühender Schatz

Abspielen Karambolage Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer

Abspielen Am Wannsee 44 Min. Das Programm sehen

Am Wannsee

Abspielen Twist Digital Detox: Die Liebe zum Analogen 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Digital Detox: Die Liebe zum Analogen

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus