Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Andalusier wehren sich gegen Solarparks

Re: Andalusier wehren sich gegen Solarparks

Abspielen Re: Erste Hilfe für das britische Gesundheitssystem

Re: Erste Hilfe für das britische Gesundheitssystem

Abspielen Re: Wenn Alkohol am Steuer das Auto kostet

Re: Wenn Alkohol am Steuer das Auto kostet

Abspielen Re: Mit Raketen und Schwarzpulver durch die Osternacht

Re: Mit Raketen und Schwarzpulver durch die Osternacht

Abspielen Re: Wem gehört der Döner?

Re: Wem gehört der Döner?

Abspielen Re: Hilfe für demenzkranke Briten

Re: Hilfe für demenzkranke Briten

Re: Gerettet vor der ShoaAuf den Spuren von Sousa Mendes

33 Min.

Disponibile fino al 06/11/2028

Sendung vom 08/11/2023

  • Untertitel für Gehörlose
Eine Reisegruppe begibt sich auf die Spuren eines Mannes, dem sie und ihre Familien ihr Leben verdanken: Aristides de Sousa Mendes. Als portugiesischer Generalkonsul in Bordeaux stellte er im Juni 1940 im Akkord Transitvisa und Pässe aus, um Tausende Menschen vor den Wehrmachtstruppen zu retten, darunter viele europäische Jüdinnen und Juden.
Als Marc Cassier ein behördliches Dokument beantragt, bekommt er eine Nachricht, die sein Leben nachhaltig verändern wird: In hohem Alter erfährt er, dass er eigentlich nicht Cassier, sondern Horwitz heißt, dass sein Vater Jude war und die Familie 1940 aus Frankreich flüchten musste, als die Deutschen Paris einnahmen. Damals war Marc Cassier gerade fünf Jahre alt. Eine Zeit, an die er kaum eine Erinnerung hat. Heute, mit 88 Jahren, sucht er nach Antworten. Und er will mehr erfahren über den Mann, der ihm und seiner Familie die Flucht ermöglichte: Aristides de Sousa Mendes.

Als portugiesischer Generalkonsul in Bordeaux stellte Sousa Mendes im Juni 1940 bis zum körperlichen Zusammenbruch Tausende Transitvisa und Pässe für verfolgte Menschen aus, darunter viele europäische Juden. Die Fluchtroute verlief über Südfrankreich und Spanien nach Portugal. Von dort aus ging es meist weiter, in die USA, nach Südamerika oder nach Palästina. Sousa Mendes riskierte viel, denn er handelte aus zivilem Ungehorsam und gegen die Anordnung seiner Regierung. Er starb 1954 vollkommen verarmt.

Heute gedenken die Nachkommen der Menschen, denen er zur Flucht verholfen hat, auf einer zehntägigen Reise dem mutigen Diplomaten. Organisiert wird sie von der US-amerikanischen Sousa Mendes Stiftung. Die Mitreisenden erforschen ihre Familienchronik und erfahren, welche Rolle Sousa Mendes für das Überleben ihrer Vorfahren spielte. Es ist eine anstrengende Reise, sowohl emotional als auch körperlich. Welche Fragen wird diese Fahrt in die Vergangenheit beantworten, welche Erinnerungen wird sie aufleben lassen?

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Abspielen Re: Schüler, aber obdachlos Wie Frankreichs Lehrer helfen

Re: Schüler, aber obdachlos

Wie Frankreichs Lehrer helfen

Abspielen Re: Polinnen streiten für die Abtreibung

Re: Polinnen streiten für die Abtreibung

Abspielen Re: Insekten à la Carte Frankreichs Nouvelle Cuisine

Re: Insekten à la Carte

Frankreichs Nouvelle Cuisine

Abspielen Re: Bombenalarm auf der Bühne Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg

Re: Bombenalarm auf der Bühne

Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg

Abspielen Re: Flüchtlingskrise in Polens Grenzwäldern

Re: Flüchtlingskrise in Polens Grenzwäldern

Abspielen Re: Im Land der Bienen

Re: Im Land der Bienen

Auch interessant für Sie

Abspielen Syrien-USA: An der Grenze ertrunken ARTE Reportage

Syrien-USA: An der Grenze ertrunken

ARTE Reportage

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Deborah Feldman

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Deborah Feldman

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Square für Künstler Maria de Medeiros

Square für Künstler

Maria de Medeiros

Abspielen Re: Mit Raketen und Schwarzpulver durch die Osternacht

Re: Mit Raketen und Schwarzpulver durch die Osternacht

Abspielen Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Lösegeld

Lösegeld

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Thomas Mann forever!

Twist

Thomas Mann forever!

Abspielen USA und EU: Erneute Kehrtwende im Handelsstreit

USA und EU: Erneute Kehrtwende im Handelsstreit

Abspielen Karambolage Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Karambolage

Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut