Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Re: FKK vor dem Aus?

Re: FKK vor dem Aus?

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Abspielen Re: Rüpel auf dem Rad

Re: Rüpel auf dem Rad

Re: Bordeaux-Winzer in Not

30 Min.

Disponible jusqu'au 10/03/2029

Sendung vom 12/03/2024

Die Winzer*innen des berühmten Weinanbaugebietes Bordeaux werden ihren Rotwein nicht mehr los. Einige Weinbauern und -bäuerinnen wollen nun ihre Weinreben herausreißen und auf andere Nutzpflanzen umsatteln. Geht damit ein französisches Kulturgut verloren?

Bei rund einem Drittel der Winzer in Bordeaux sind die Weinkeller voll – und die Konten leer. Von den jährlich produzierten 5,5 Millionen Hektolitern Bordeaux werden nur noch maximal vier Millionen verkauft. Die Überproduktion führt zum Preisverfall. Ein 900-Liter-Fass Wein wird heute für 600 Euro verschleudert. Während das Doppelte benötigt wird, um die steigenden Produktionskosten zu decken.
Bastien Mercier wollte eigentlich das familiäre Weingut in fünfter Generation übernehmen, doch nun steht es kurz vor dem Bankrott. Seit der Corona-Pandemie ist der Handel mit China eingebrochen, die Merciers verlieren dadurch rund 60 Prozent ihrer Einnahmen. Bastien Mercier will nun das Weingut retten, indem er die Hälfte seiner Reben herausreißt und künftig Getreide für die Produktion von Tierfutter und Bier anbaut. Der französische Staat unterstützt die Abkehr vom Wein. Rund 10.000 Hektar Reben sollen in den nächsten Jahren weg, fast zehn Prozent der gesamten Anbaufläche in Bordeaux.
Auf staatliche Hilfen wollte das Winzer-Ehepaar Fabien und Elise Bougès nicht warten. Auf fünf Hektar haben sie bereits Olivenbäume gepflanzt und hoffen, damit künftig besser zu verdienen als mit Wein. Die mediterrane Steinfrucht ist im Mittelmeerraum seit langem heimisch – in Bordeaux ist sie jedoch noch ein Novum. Noch ist unklar, ob die Bäume dort überleben werden. Doch die Bougès sind zuversichtlich: Im Herbst wollen sie ihre ersten Oliven ernten.
Getreide und Oliven statt Wein: Wird so das flächenmäßig größte und wohl berühmteste Anbaugebiet Europas für Qualitätswein buchstäblich plattgemacht?

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Kanada: Leben mit Bären ARTE Reportage

Kanada: Leben mit Bären

ARTE Reportage

Abspielen Square für Künstler Andreas Scholl

Square für Künstler

Andreas Scholl

Abspielen Square für Künstler Michel Bras

Square für Künstler

Michel Bras

Abspielen Lernen wir jetzt unsere Vorfahren kennen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Lernen wir jetzt unsere Vorfahren kennen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Streetphilosophy Strebe nach Reichtum!

Streetphilosophy

Strebe nach Reichtum!

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen Mit dem Luxuszug durch Indien

Mit dem Luxuszug durch Indien

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe