Europa und der Eiserne Vorhang (3/3)Aufstände

55 Min.

  • Synchronisation
Nach Stalins Tod wächst in den Ostblockstaaten die Hoffnung auf ein Ende der kommunistischen Diktatur. Doch die anschwellenden Proteste werden von Berlin bis Budapest brutal niedergeschlagen. Der Bau der Berliner Mauer bereitet allen Träumen ein jähes Ende. Der Eiserne Vorhang zieht sich fortan mitten durch Europa, die Satellitenstaaten sind der UdSSR vollends ausgeliefert.
Stalins Tod am 5. März 1953 ebnet zunächst den Weg für eine Serie von Protesten und Aufständen im unterdrückten Osteuropa. Alles beginnt in Berlin, wo im Juni 1953 Arbeiter in den Streik treten und gezielt Symbole der sowjetischen Besatzungsmacht angreifen. Diese erste große Erhebung gegen das von der UdSSR eingesetzte Regime wird von sowjetischen Panzern niedergeschlagen.
Hoffnung auf eine mögliche Veränderung kommt 1956 aus Moskau: Auf dem 20. Parteitag der KPdSU verurteilt der neue sowjetische Regierungschef Nikita Chruschtschow die Verbrechen seines Vorgängers. In Budapest kommt es zum Volksaufstand, dem die sowjetische Armee jedoch ein blutiges Ende setzt.
Danach geht das Leben weiter wie zuvor: Repression, Überwachung, Gleichschaltung. Am Morgen des 13. August 1961 wird Ostdeutschland mit dem Bau der Mauer endgültig abgeriegelt, das letzte Schlupfloch in die Freiheit ist Vergangenheit. Stacheldraht, Minen und Schießbefehl sind die menschenverachtende Realität des Eisernen Vorhangs, der erst 1989 fallen sollte.

Regie

Tania Rakhmanova

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Crazy Borders Birobidschan - Jüdischer Staat in der Sowjetunion 11 Min. Das Programm sehen

Crazy Borders

Birobidschan - Jüdischer Staat in der Sowjetunion

Abspielen Re: Die Tee-Pioniere aus Georgien 30 Min. Das Programm sehen

Re: Die Tee-Pioniere aus Georgien

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder 16 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès 25 Min. Das Programm sehen

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Kann Europa sich selbst verteidigen? 11 Min. Das Programm sehen

Kann Europa sich selbst verteidigen?

Abspielen Russland: Rock gegen Repression ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Russland: Rock gegen Repression

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ich bin dein Mensch 102 Min. Das Programm sehen

Ich bin dein Mensch

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen Tod von Papst Franziskus: Sein Kampf gegen Ungerechtigkeit 5 Min. Das Programm sehen

Tod von Papst Franziskus: Sein Kampf gegen Ungerechtigkeit

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Karambolage Was mir fehlt zu Ostern 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Was mir fehlt zu Ostern

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden