- Abspielen
Mit offenen Augen
Paparazzi: die neuen Modefotografen?
- Abspielen
Mit offenen Augen
Die große Show der Wetterkarten
- Abspielen
Mit offenen Augen
Generation Z lehnt sich auf
- Abspielen
Mit offenen Augen
Zohran Mamdani erobert New York
- Abspielen
Mit offenen Augen
Kristi Noem: Trumps neuer Kerberus
- Abspielen
Mit offenen Augen
Stadt, Land, Street View
- Abspielen
Mit offenen Augen
Trumps Inszenierung von "Recht und Ordnung"
Mit offenen Augen
Ukraine: Held und Märtyrer11 Min.
Verfügbar bis zum 07/10/2028
Sendung vom 29/11/2023
In den letzten Momenten seines Lebens bekundet ein ukrainischer Kriegsgefangener seinem Land noch einmal seine unerschütterliche Treue. Diese Geste des Widerstands wurde in der ganzen Welt bekannt und machte ihn zum Helden.
„Ruhm der Ukraine!“ sind die letzten Worte des ukrainischen Soldaten, bevor er hingerichtet wird.
In einem Wald raucht ein Soldat in ukrainischer Uniform eine letzte Zigarette, bevor er erschossen wird. Das tragische Bild stammt aus einem - hier nicht vollständig gezeigten - Video, das am 6. März 2023 aufgetaucht und auf Telegram und in anderen sozialen Medien viral gegangen ist. Kurze Zeit später wird der Soldat als Oleksander Matsiewsky identifiziert und von Präsident Selensky zum „Helden der Ukraine“ erklärt.
Faustine Vincent, Ukraine-Sonderkorrespondentin von „Le Monde“, analysiert Reaktionen und Folgen des Videos im Land. Der Historiker Guillaume Piketty erklärt, was die heldenhafte Geste mit Bildern von anderen Hingerichteten gemeinsam hat.
Video: anonym auf Telegram verbreitet
Moderation
Sonia Devillers
Land
Frankreich
Jahr
2022
Herkunft
ARTE F
- Abspielen
Mit offenen Augen
Ukraine: Nordkoreanische Soldaten in Gefangenschaft
- Abspielen
Mit offenen Augen
Ukraine: Mode in Zeiten des Krieges
- Abspielen
Mit offenen Augen
Ukraine: Soldaten rekrutieren mit Pin-ups
- Abspielen
Mit offenen Augen
Ukraine: Krieg unter freiem Himmel
- Abspielen
Mit offenen Augen
Ukraine: Der Kampf um die Geschichte
- Abspielen
Mit offenen Augen
Selenskij und die Kriegstrophäe
- Abspielen
Mit offenen Augen
Digitale Feldpost
- Abspielen
Mit offenen Augen
Ukraine: Held und Märtyrer
- Abspielen
Mit offenen Augen
Ein Klavier im Krieg
- Abspielen
Mit offenen Augen
Drohnen: neue Bilder von der Front
- Abspielen
Mit offenen Augen
Ukraine: Angriff auf eine Statue
- Abspielen
Mit offenen Augen
Eine Überlebende in den Trümmern
- Abspielen
Mit offenen Augen
Putins Potemkinsches Dorf
- Abspielen
Mit offenen Augen
Der Junge aus Cherson
- Abspielen
Mit offenen Augen
Eine Kriegsbriefmarke
- Abspielen
Mit offenen Augen
Der sonderbare Werbefilm Russlands
- Abspielen
Mit offenen Augen
Selensky, 1. Akt
- Abspielen
Mit offenen Augen
Letzter Abschied in Kiew
- Abspielen
Mit offenen Augen
Preisgekrönte Kriegsbilder
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Russische Deserteure erzählen
Masha on Russia
- Abspielen
Ukraine: Die unsichtbaren Wunden
- Abspielen
Re: Bombenalarm auf der Bühne
Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg
- Abspielen
Mit offenen Daten
Ukraine: Die Schwester und der Mörder
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Mit offenen Karten
Sudan: Der vergessene Krieg
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: Der Widerstand geht weiter
- Abspielen
Heisser, kälter, chaotischer: Die Welt am Kipppunkt
- Abspielen
Mit offenen Augen
Generation Z lehnt sich auf
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenNur noch 2 Tage online
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Karambolage
Die Berliner Mauer / Der Schneckenteller / Kriegsversehrte Soldaten
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Das Leben der Amish
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal (09/11/2025)
Wassernot im Iran / EU-Lateinamerika-Gipfel / Waldrettung in Litauen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen