Jugendliche im Widerstand: Edelweißpiraten

Köln im Herbst 1944: In der kriegszerstörten Stadt leistet eine kleine Gruppe von Jugendlichen bewaffneten Widerstand gegen das Nazi-Regime. Bartholomäus Schink, Franz Rheinberger und Fritz Theilen gehören zu den sogenannten "Edelweißpiraten", einer ursprünglich unpolitischen Jugendbewegung, die von den Nationalsozialisten verboten und verfolgt wurde.
Die sogenannten Edelweißpiraten waren eine ursprünglich unpolitische Jugendbewegung, die gegen das Nazi-Regime Widerstand leistete. Der Gruppe gehörten Mädchen und Jungen an, die zumeist aus der Arbeiterklasse stammten. Gegen Kriegsende radikalisierte sich ein Teil von ihnen: Sie verbreiteten regimefeindliche Parolen und verübten Anschläge auf NS-Einrichtungen und -Funktionäre.
Zentrum des Widerstandes war das Kölner Arbeiterviertel Ehrenfeld. Die Gruppe lebte versteckt in den Kellern der ausgebombten Häuser. Dort hatten die Jugendlichen Lebensmittel- und Waffenlager eingerichtet und geflüchteten Juden, Deserteuren und Zwangsarbeitern Unterschlupf gewährt. Nach der Ermordung eines NSDAP-Ortsgruppenleiters Ende Oktober 1944 setzte die Gestapo ein Sonderkommando ein, um die von ihnen so bezeichnete „Ehrenfelder Terrorgruppe“ zu verfolgen und an den Galgen zu bringen.
Die Autoren Georg Wellmann und Ingolf Gritschneder haben Dokumente, Fotos, Interviews und persönliche Erinnerungen zusammengetragen und schildern fast 80 Jahre nach Kriegsende ein nun vollständiges Bild der Ereignisse. Zu Wort kommen neben Zeitzeuginnen auch der ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum und die deutsch-französische Journalistin Beate Klarsfeld.

Regie

  • Georg Wellmann

  • Ingolf Gritschneder

Land

  • Deutschland

  • Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

WDR

Dauer

52 Min.

Verfügbar

Vom 25/04/2023 bis 23/07/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Audiodeskription
  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste 45 Min. Das Programm sehen

Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste

Abspielen Square für Künstler Detlev Buck 28 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Detlev Buck

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Fly Rocket Fly Mit Macheten zu den Sternen Letzter Tag 90 Min. Das Programm sehen

Letzter Tag

Fly Rocket Fly

Mit Macheten zu den Sternen

Abspielen Die Erfindung des Rassismus in Farbe 52 Min. Das Programm sehen

Die Erfindung des Rassismus in Farbe

Abspielen Stories of Conflict: Terrorismus Nicht nur von gestern 7 Min. Das Programm sehen

Stories of Conflict: Terrorismus

Nicht nur von gestern

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Karambolage Die Erdberrhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fête de Gayant" 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Erdberrhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fête de Gayant"

Abspielen Bach - Geistliche Musik Geburt, Leidensweg, Auferstehung 89 Min. Das Programm sehen

Bach - Geistliche Musik

Geburt, Leidensweg, Auferstehung

Abspielen Richard Wagner: Tristan und Isolde Festival d'Aix-en-Provence 2021 239 Min. Das Programm sehen

Richard Wagner: Tristan und Isolde

Festival d'Aix-en-Provence 2021