Abspielen Die NS-Justiz: Recht des Unrechts 103 Min. Das Programm sehen

Die NS-Justiz: Recht des Unrechts

Abspielen Nazis, made in Austria Geschehen, neu gesehen. - "Wahre Geschichte" 53 Min. Das Programm sehen

Nazis, made in Austria

Geschehen, neu gesehen. - "Wahre Geschichte"

Abspielen Résistance. Im Dienste seiner Majestät Geschehen, neu gesehen. - "Wahre Geschichte" 53 Min. Das Programm sehen

Résistance. Im Dienste seiner Majestät

Geschehen, neu gesehen. - "Wahre Geschichte"

Abspielen Papier-Brigade Die Shoah und die Bücher von Vilnius 60 Min. Das Programm sehen

Papier-Brigade

Die Shoah und die Bücher von Vilnius

Abspielen Aracy - Der Engel von Hamburg 91 Min. Das Programm sehen

Aracy - Der Engel von Hamburg

Abspielen Die Bücher, die Hitler nicht verbrannte 91 Min. Das Programm sehen

Die Bücher, die Hitler nicht verbrannte

Stalingrad - Stimmen aus Ruinen

In diesem Winter wird die Schlacht von Stalingrad 80 Jahre her sein. Sieht man diesen Dokumentarfilm heutzutage, wird man mit einem neuen Blick auf die Ereignisse von damals schauen. Denn: Es herrscht wieder Krieg in Europa. Man sieht Bilder und hört Stimmen – die Stimmen jener, die Stalingrad erlebten. Sie sprechen aus Tagebucheintragungen und Briefen.

Die Schlacht von Stalingrad – diesen Winter jähren sich die Ereignisse zum 80. Mal. Angesichts des derzeit wütenden Kriegs in Europa verbindet man die Bilder der lang vergangenen Schlacht unausweichlich mit heute.
Man sieht Bilder und hört Stimmen von damals – die Stimmen jener, die in Stalingrad lebten. Sie sprechen aus Tagebucheintragungen und Briefen – von Zivilisten und von Soldaten, von Russen und auch von Deutschen. Die Zeugnisse sind nicht nachträglich verfasst, kein Werk des Gedächtnisses mit all seinen Schwächen, Verbrämungen und Verzeichnungen. Es sind Notizen, oft Gekritzel, entstanden in der Situation, ungeschönt und aufgeschrieben ohne Angst vor möglichen Folgen – und teils das letzte Andenken eines verlorenen Menschenlebens.
Die Erzählung beginnt im Sommer 1942, als die Wehrmacht und ihre Verbündeten auf Stalingrad marschieren, und geht bis zur Kapitulation der deutschen 6. Armee im Februar 1943. Auf der deutschen Seite Soldaten: am Anfang noch hochtrabende Eroberer, am Ende verzagte, frierende, verhungernde junge Männer, die wissen, dass sie dem Tod geweiht sind. Auf der sowjetischen Seite Militär- und Parteistrategen (darunter der spätere Staatschef Nikita Chruschtschow), vor allem aber Zivilisten, die in Splittergräben und Ruinen Schutz suchen.
In den 200 Tagen der Schlacht von Stalingrad starben über eine Million Menschen. Für die Sowjetunion wurde hier der stählerne Siegeswille geschmiedet, der die Rote Armee fortan von Sieg zu Sieg trug, bis sie endlich die Rote Fahne hissen konnte.

Regie

Artem Demenok

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

RBB

Dauer

89 Min.

Verfügbar

Vom 03/01/2023 bis 02/01/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Crazy Borders Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich 11 Min. Das Programm sehen

Crazy Borders

Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich

Abspielen Re: Zerreißprobe Ukrainekrieg Russlanddeutsche zwischen allen Stühlen 32 Min. Das Programm sehen

Re: Zerreißprobe Ukrainekrieg

Russlanddeutsche zwischen allen Stühlen

Abspielen Tracks East Mythen, Glaube, Krieg 29 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Mythen, Glaube, Krieg

Abspielen Square für Künstler Detlev Buck 28 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Detlev Buck

Abspielen Karambolage Das Geburtstagskind / Die Internationale 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das Geburtstagskind / Die Internationale

Abspielen ARTE Reportage Russland: Krieg, das verbotene Wort 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Russland: Krieg, das verbotene Wort

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi

Abspielen Legendäre Dinner Geschichte geht durch den Magen 44 Min. Das Programm sehen

Legendäre Dinner

Geschichte geht durch den Magen

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Ungezähmte Catherine 96 Min. Das Programm sehen

Ungezähmte Catherine