Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 27 - Das europäische Magazin Überall Polizei, aber nirgends Sicherheit ? Nur noch 4 Tage online
Nur noch 4 Tage online

27 - Das europäische Magazin

Überall Polizei, aber nirgends Sicherheit ?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Überfischung der Meere: ein Verbrechen?

27 - Das europäische Magazin

Überfischung der Meere: ein Verbrechen?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Nachbarschaftsläden vor dem Aus?

27 - Das europäische Magazin

Nachbarschaftsläden vor dem Aus?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Wem gehört das Wasser?

27 - Das europäische Magazin

Wem gehört das Wasser?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Drogen: Eine Bedrohung für ganz Europa?

27 - Das europäische Magazin

Drogen: Eine Bedrohung für ganz Europa?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Künstliche Intelligenz: Science-Fiction wird Realität

27 - Das europäische Magazin

Künstliche Intelligenz: Science-Fiction wird Realität

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Kolonisierung: Zeit für offizielle Entschuldigungen?

27 - Das europäische Magazin

Kolonisierung: Zeit für offizielle Entschuldigungen?

27 - Das europäische Magazin

Sind Sportler Politiker wie jeder andere?

45 Min.

Verfügbar bis zum 20/10/2025

Sendung vom 06/11/2022

Die Olympischen Spiele 1936 in Berlin und 2014 in Sotschi, die Fußball-Weltmeisterschaften 2018 in Russland und 2022 in Katar. Immer mehr Menschen wollen bei Sport-Großereignissen nicht mehr wegsehen. In der Sendung diskutieren: Die Karate- und Kickbox-Meisterin Caradh O’Donovan; Roxana Mărăcineanu, Schwimm-Weltmeisterin; Gunter Gebauer, emeritierter Professor für Sportsoziologe.
 

Die Olympischen Sommerspiele 1936 in Berlin, die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi, die Fußball-Weltmeisterschaften 2018 in Russland und 2022 in Katar. Im Namen des angeblich unpolitischen Charakters des Sports nahmen es die Veranstalter der Sport-Highlights mit der politischen Ausrichtung der jeweiligen Gastgeberstaaten meist nicht allzu genau. Doch angesichts der Klimafragen, der Verletzung der Menschenrechte und anderer gravierender Probleme lehnen sich immer mehr Menschen gegen solch eine Haltung auf. Ist es Zeit für die Athletinnen und Athleten, das Schweigen zu brechen und sich zu diesen Themen zu positionieren? Oder wird vom Sport und von den Sportlerinnen und Sportlern, politisch gesehen, zu viel erwartet? Welche Rolle spielen die offiziellen Komitees und Verbände auf diesem Gebiet?
Über diese Fragen unterhalten sich die drei Gäste der Sendung: Die irische Karate- und Kickbox-Meisterin Caradh O’Donovan will die Athletinnen und Athleten, die von ihren Verbänden zum Schweigen gebracht werden, mit ihrer Vereinigung „Global Athlete“ zum Reden ermutigen. Roxana Mărăcineanu, die erste französische Schwimm-Weltmeisterin und ehemalige Sportministerin, gibt zu, dass die Sportinstitutionen die großen Probleme der Gesellschaft nicht mehr außer Acht lassen können. Gunter Gebauer, emeritierter Professor für Sportsoziologe an der Freien Universität Berlin, betrachtet den Abstand zwischen Sport und Politik als heuchlerische Erfindung.
Das Gespräch wird ergänzt durch Beiträge von neun Europäerinnen und Europ#ern, die das Problem im Vorfeld der Sendung ausgelotet haben. Weiteren Aufschluss gibt eine Reportage in Polen, wo die LGBT-Sportlerinnen und –Sportler nach Jahren des erzwungenen Schweigens immer stolzer die Regenbogenfahne zeigen und damit eine Mentalitätsänderung bewirken wollen.
Im Anschluss spricht Nora Hamadi mit dem ehemaligen französischen Fußballweltmeister Lilian Thuram und befragt ihn zu seiner langjährigen antirassistischen Bildungsarbeit.

Moderation

Nora Hamadi

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Ein weltweiter Kampf

Mehr
Abspielen Flick Flack Was ist mit der Regenbogenfahne passiert ?

Flick Flack

Was ist mit der Regenbogenfahne passiert ?

Abspielen USA: Trans und gegen Trump ARTE Reportage

USA: Trans und gegen Trump

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Daten Homophobie in Afrika: ein Einfluss aus Amerika?

Mit offenen Daten

Homophobie in Afrika: ein Einfluss aus Amerika?

Abspielen Flamenco der besonderen Art Der Tänzer Manuel Linan

Flamenco der besonderen Art

Der Tänzer Manuel Linan

Abspielen Flick Flack Femminielli: Transidentität als Tradition

Flick Flack

Femminielli: Transidentität als Tradition

Abspielen Tracks Hyperfemininität - Was macht Mode politisch?

Tracks

Hyperfemininität - Was macht Mode politisch?

Abspielen Rechtsextremer Hass auf Queere

Rechtsextremer Hass auf Queere

Abspielen Niederlande: Exil für queere Menschen aus den USA

Niederlande: Exil für queere Menschen aus den USA

Auch interessant für Sie

Abspielen Ist eine Rettung der gestetzlichen Sozialversicherung notwendig? Offene Ideen mit Nicolas Da Silva

Ist eine Rettung der gestetzlichen Sozialversicherung notwendig?

Offene Ideen mit Nicolas Da Silva

Abspielen Mit offenen Daten Schmutziger Lachs: Zucht mit Folgen

Mit offenen Daten

Schmutziger Lachs: Zucht mit Folgen

Abspielen ARTE Europa Weekly Mega-Feuer in Europa: Wie kriegen wir sie in den Griff?

ARTE Europa Weekly

Mega-Feuer in Europa: Wie kriegen wir sie in den Griff?

Abspielen Mali: Die Hoffnung liegt in ihren Händen Arte Reportage

Mali: Die Hoffnung liegt in ihren Händen

Arte Reportage

Abspielen Square für Künstler Verena Altenberger

Square für Künstler

Verena Altenberger

Abspielen Re: Brexit und der Jammer danach Briten bereuen den Ausstieg

Re: Brexit und der Jammer danach

Briten bereuen den Ausstieg

Abspielen Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai

Das Buch meines Lebens

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Abspielen 360° Reportage Cholitas, die fliegenden Frauen Boliviens

360° Reportage

Cholitas, die fliegenden Frauen Boliviens

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Flick Flack Die Inuit haben nicht 50 Wörter für Schnee

Flick Flack

Die Inuit haben nicht 50 Wörter für Schnee

Abspielen Flick Flack Warum liebt die Kunstwelt kleine Genies ?

Flick Flack

Warum liebt die Kunstwelt kleine Genies ?

Abspielen Queens of the Stone Age Cabaret Vert 2025

Queens of the Stone Age

Cabaret Vert 2025