_Underscore (1/5)
Die Ästhetik der Verschwörung23 Min.
Verfügbar bis zum 27/07/2028
Wie werden Verschwörungen bezeugt, damit sie Anklang finden? Lassen wir die Probleme im Zusammenhang mit Verschwörungstheorien mal außer Acht und konzentrieren wir uns auf die Ästhetik solcher zirkulierenden Verschwörungen im Netz. Fragmente zensierter Dokumente, veränderte Screenshots und beschädigte Fotos finden wir dann als typische Zeugnisse vor. Es ist, als ob das Bild selbst in Zeiten von Pixeln und Bites weiterhin als eine Art Wahrheitsreferenz herhalten muss. Dabei wusste Susan Sontag schon vor dem Internet, dass jedes Bild lügt - im Digitalen ganz besonders.
Regie
Quentin Boëton
Gilles Stella
Autor:in
Gilles Stella
Quentin Boëton
Produktion
PANDORA CREATION
Land
Frankreich
Jahr
2020
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Phantas-KI # 5
Das Magazin für KI-Kreationen
- Abspielen
Tracks
Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen?
- Abspielen
Adriana Lopez b2b Dasha Rush
Stone Techno 2024
- Abspielen
Idee 3D
Das Fernsehen blickt nach vorn
- Abspielen
Verleiht Charisma (All)Macht?
Offene Ideen mit Julie Pagis
- Abspielen
Stimmen aus Nordkorea
- Abspielen
Streetphilosophy
Sexualität
- Abspielen
Offene Ideen mit Yoan Verilhac
Warum sind wir sensationslüstern?
- Abspielen
Unhappy
Der Beruf meiner Träume
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- AbspielenNur noch 5 Tage online
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal (06/11/2025)
Krieg in der Ukraine / Stahlgipfel /Abschmelze des Tuyuksu-Gletschers
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
NotVisible