Art of Gaming
Ruhe, wir drehen !18 Min.
Available until 14/05/2028
Mit dem Drehbuch-Autor Jean-Luc Cano spielt Trinity "Life is Strange", "Hellblade: Senua's Sacrifice" und "Beyond: Two Souls" und spricht über den Einfluss und die Produktionselemente, die immer mehr ins Game-Design einfließen. Jean-Luc Cano erklärt wie mit Motion Capture Gestik, Haltung und Bewegungen von Schauspielern auf Spielfiguren übertragen werden kann.
Videospiele übernehmen immer mehr die Codes und Produktionselemente des Kinos. Viele Games-Produzenten drehen mit richtigen Schauspielern und lassen die Dialoge von Stars einsprechen. Trinity und ihr Gast, der Drehbuch-Autor Jean-Luc Cano, spielen "Life is Strange", "Hellblade: Senua's Sacrifice" und "Beyond: Two Souls".
Art of Gaming ist die deutsch-französische Webserie über Videospiele als Kunstgattung bei ARTE. E-Sport-Champion Melek Balgün ist der deutsche Host und die Streamerin und professionnelle Gametesterin Trinity das französische Gesicht von Art of Gaming. Analysiert wird im für Videospiele typischen Let’s-Play-Format: Die Gäste diskutieren nicht nur die Spiele, sie müssen auch ran an die Controller und Tastaturen.
Jean-Luc Cano arbeitet unter anderem für DONTNOD Entertainment und hat zu Life is Strange das Drehbuch geschrieben. Er zeichnete auch verantwortlich für die Motion-Capture-Sessions und die Filmszenen von Life is Strange, Remember Me oder White Night.
Die französisch-amerikanische Schauspielerin Serena de Mouroux-Phelan hat via Motion-Capture Max, der Heldin und Spielfigur von "Life is Strange", die Bewegungen und die Gestik geliefert. Sie studierte Tanz und Theater, hat sich aber schon bald nach der Ausbildung auf Videospiel-Produktionen spezialisiert: 2012 verlieh sie die Bewegungen und die französische Stimme einer Figur aus "Beyond: "Two Souls".
Land
Frankreich
Jahr
2017
- Abspielen
Tracks
Permacomputing: Nachhaltiges Gaming
- Abspielen
Flick Flack
Lässt sich die Welt mit Videospielen retten?
- Abspielen
Art of Gaming
Ruhe, wir drehen !
- Abspielen
Mit offenen Augen
Der Fotograf ist im Game
- Abspielen
Flick Flack
Was wird aus den Ruinen des Metaversums?
- Abspielen
Flick Flack
Libertalia - die utopische Piraten-Republik
- Abspielen
Flick Flack
Mario Batkovic, der Akkordeonist hinter Red Dead Redemption 2
- Abspielen
Flick Flack
Ein gutes Internetphänomen stirbt nie
- Abspielen
Wie entsteht ein Videospiel?
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Wir und die digitale Welt
Spielanalysen hinterfragt
- Abspielen
On The Morning You Wake...
Protokoll eines nuklearen Fehlalarms
- Abspielen
Tracks
Game Music - Der Sound zum Zocken
- Abspielen
Mit offenen Daten
Vom Controller zum Abzugshebel: Wenn Radikale Videospiele unterwandern
- Abspielen
Phantas-KI #2
Das Magazin für KI-Kreationen
- Abspielen
Re: Showtime in Paris
Madame Arthurs Cabaret
- Abspielen
Plattenkiste mit Haftbefehl
Tracks
- Abspielen
Tracks
Producing Germany – die neuen Stars im Rapgame
- Abspielen
Tracks
Slut Techno - Sexual Empowerment in der Techno & Bass-Szene
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielenonly 3 days left
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage