- Abspielen
Mit offenen Daten
Gesichtserkennung: IT-Firmen, Komplizen der Massenüberwachung
- Abspielen
Mit offenen Daten
Anabole Steroide: Das gefährliche Spiel mit den Muskeln
- Abspielen
Mit offenen Daten
Saudi-Arabien: Die Influencer und das Angstregime
- Abspielen
Mit offenen Daten
Vom Controller zum Abzugshebel: Wenn Radikale Videospiele unterwandern
- Abspielen
Mit offenen Daten
Social Media: Wer sind die Fälscher im Netz?
- Abspielen
Mit offenen Daten
Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel
- Abspielen
Mit offenen Daten
Schweizer Gold – spurlos verschwunden
Mit offenen Daten
TikTok und das Geschäft mit der Flucht15 Min.
Verfügbar bis zum 29/08/2027
In ihren Werbevideos bieten sie illegale Überfahrten an und liefern sich einen regelrechten Konkurrenzkampf mit unhaltbaren Versprechungen: „Überfahrt in drei Stunden“, „1000-prozentig sicher“. Zwischen 1 700 und 4 000 Euro zahlen die Migranten für eine Überfahrt von Nordfrankreich nach England, in heruntergekommenen Schlauchbooten, in denen oft der Tod mitfährt. Wie gefährlich die Überfahrt ist, verschweigen die Schlepper: 6.000 Migranten mussten 2023 aus Seenot gerettet werden, neun sind ertrunken.
Dank hartnäckiger Recherche in den Sozialen Medien und mithilfe von Bildsuche- und Tracing-Tools konnten die Journalisten von "Mit offenen Daten" die Schlepper ausfindig machen, die hinter den TikTok-Accounts stecken. Indem sie sich auf der Plattform als Migrant ausgaben, der eine Überfahrt suchte, fanden die Journalisten unter anderem heraus, dass der Preis für die Überfahrt von der Staatsangehörigkeit der Migranten abhängt.
Das kriminelle Geschäft der Schlepper entpuppt sich als höchst lukrativ. Bei rund 50 Passagieren zu je 2000 Euro im Schnitt nehmen die Schlepper pro Boot mindestens 100 000 Euro ein. Rund 35 000 Migranten haben 2023 die Überfahrt gewagt.
Dass dieses groß angelegte und gar nicht so verborgene Business über die sozialen Medien und insbesondere auf TikTok ungehindert laufen kann, wirft die Frage nach der Verantwortung der Plattformen auf. In vielen Fällen unternimmt TikTok nicht genug, um entsprechende Konten zu sperren und den Menschenhandel effektiv zu unterbinden.
Regie
Manon Bachelot
Produktion
CAPA PRESSE
Produzent/-in
Alexandra Jousset
Land
Frankreich
Jahr
2024
- Abspielen
"One in, one out"-Abkommen soll irreguläre Migration über Ärmelkanal regeln
- Abspielen
Porträts von Migranten, die in Griechenland bleiben
- Abspielen
Dänemark: Regierung im Kampf gegen "Ghettos"
- Abspielen
Mayotte: Spannungen wegen Zuwanderung
- Abspielen
Eisenhüttenstadt: Die Angst vor der Abschiebung nach Polen
- Abspielen
Tunesien: die auswegslose Lage der Geflüchteten
- Abspielen
Politisches Tauziehen um minderjährige Geflüchtete
- Abspielen
Mit offenen Daten
Zurück aufs Meer: Eine Recherche zu Pushbacks in Griechenland
- Abspielen
Magdeburg: Hass und Gewalt gegen Migranten
ARTE Journal
- Abspielen
Studien: Führt Migration zu mehr Kriminalität?
ARTE Journal
- Abspielen
Polen: Natur oder Sicherheit?
- Abspielen
Re: Flüchtlingskrise in Polens Grenzwäldern
- Abspielen
Geflüchtete auf der Balkanroute: Ein rechtsfreier Raum?
- Abspielen
Calais-Dover: Eine Grenze, die lautlos tötet
- Abspielen
Großbritannien: Zurück nach Calais
ARTE Reportage
- Abspielen
Mit offenen Daten
TikTok und das Geschäft mit der Flucht
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Migration in die EU: welche Routen?
- Abspielen
Mit offenen Augen
Die letzten Augenblicke vor dem Untergang
- Abspielen
Senegal: Exodus der Fischer
ARTE Reportage
- Abspielen
Mittelmeer: Freiwillig bei SOS Méditerranée
Internationaler Weltflüchtlingstag
Auch interessant für Sie
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Hohe Mieten: Kaum Lösungen für junge Leute?
- Abspielen
Kanada: Leben mit Bären
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Die letzten Venezianer
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Ukraine : Wargame
ARTE Reportage
- Abspielen
Indien: Geschichte einer Vergewaltigung
ARTE Reportage
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal (02/11/2025)
Ukraine-Krieg / Präsidentschaftswahl Tansania /Lettland verlässt Frauenschutz-Abkommen
- Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Das Leben der Amish