- Abspielen
Re: Traumjob Stuntwoman
- Abspielen
Re: Kriminellen Welpenhändlern auf der Spur
- Abspielen
Re: Rumänien lockt Medizinstudierende
- Abspielen
Re: Elchalarm, die Waldriesen sind zurück
- Abspielen
Re: Grönland zwischen Dänemark und Trump
- Abspielen
Re: Türkische Rentnerinnen auf Deutschland-Reise
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
Re: Die letzten Pferdefischer Belgiens
30 Min.
Disponibile fino al 18/06/2028
Sendung vom 30/09/2025
Das Fischen von Nordseegarnelen aus dem Pferdesattel ist eine seltene und besonders spektakuläre Form des Fischfangs. An der belgischen Küste kämpfen die letzten Pferdefischer um den Erhalt dieser Tradition. Ihr lokaler Schatz, die Nordseegarnelen, werden jedoch immer seltener. Die Überfischung durch Hochseetrawler macht auch vor ihnen nicht halt ...
Seit mehr als 500 Jahren hat sich in der eisigen Nordsee eine weltweit einzigartige Art des Fischfangs erhalten: das Fischen von Nordseegarnelen aus dem Pferdesattel. Ein reines Hobby war der Fischfang in dieser flämischen Region nie: Die Menschen leben davon, er prägt ihre Identität und ihr Leben im Rhythmus der Gezeiten. Heute kämpfen die letzten 15 Pferdefischer um den Erhalt ihres Wissens.
Stefan Hanke, geboren 1960, ist ein erfahrener Pferdefischer. Auch er stellt immer wieder fest, wie unsicher der Fischfang heute geworden ist. Dass seine Ausbeute manchmal nur noch halb so groß ist wie früher, tut seiner Leidenschaft für das Meer jedoch keinen Abbruch.
Der 61-jährige Johan Casier ist Besitzer des Estaminet in Oostduinkerke. Die Waren für sein Café-Restaurant muss Johan schon seit einiger Zeit von anderswo beziehen – zum Beispiel aus den benachbarten Niederlanden – dabei haben die Hochseetrawler doch die belgischen Gewässer leergefischt. Ein Widerspruch für den Pferdefischer, der seinen Beruf von seinem Schwiegervater gelernt hat.
Nele Bekaert ist Krankenschwester. Privat sattelt die 42-Jährige, wann immer sie kann, ihr Pferd. Sie ist die erste Pferdefischerin in ihrer Heimat Flandern. Dass sie die einzige Frau in dieser Männerdomäne ist, erfüllt Nele nicht unbedingt mit Stolz, wichtiger ist ihr die Vorbildfunktion für ihre 14-jährige Tochter Lene.
Land
Frankreich
Jahr
2025
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Senegal: Exodus der Fischer
ARTE Reportage
- Abspielen
Calais-Dover: Eine Grenze, die lautlos tötet
- AbspielenOnline ancora solo per 2 giorni
Die Weihnachtsinsel und der Palmendieb
- Abspielen
Re: Elchalarm, die Waldriesen sind zurück
- Abspielen
Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen
- Abspielen
Südafrika: Die Rache des Elon Musk
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Rumänien lockt Medizinstudierende
- Abspielen
Nigeria: Immer mehr Entführungen
ARTE Reportage
- Abspielen
Feindbild Frau
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Ein Gespräch mit... Udo Kier
Masterclass Locarno 2022
- Abspielen
Iggy Pop
Zitadelle Spandau, 2025
- Abspielen
Born to Be Wild
John Kay und Steppenwolf
- AbspielenUltimo giorno
ARTE Journal - 26/11/2025
Ukraine-Verhandlungen / EU-Entwaldungsgesetz / Britischer Haushalt
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: rote Linien
- Abspielen
GEO Reportage
Island: Von strickenden Männern und Pullovern
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen
- Abspielen
Haben wir früher alle dieselbe Sprache gesprochen?
Stimmt es, dass ...?
- AbspielenOnline ancora solo per 2 giorni
ARTE Journal (27/11/2025)
Rückkehr des Wehrdienstes in Frankreich und Papst in der Türkei