Nächstes Video:
360° Reportage - Indonesien: Ein Dorf kämpft gegen die Fluten360° Reportage
Japan: Das Erbe der Samurai32 Min.
Disponible à partir du 18/10/2025
TV-Ausstrahlung am Samstag 25 Oktober à 19:40
Das Katana, das legendäre Samuraischwert, verkörpert japanische Kultur, Spiritualität und Disziplin. In Yamagata, im Norden des Landes fertigt Meisterschmied Kanbayashi Sensei mit der seltenen "Dreistahlmethode" über Wochen ein Auftragsschwert für einen traditionsbewussten Unternehmer und dessen Enkel – ein Werk voller Symbolik, das Stärke und Ehre vereint.
Kanbayashi Sensei ist einer der wenigen Schwertschmiedemeister Japans, die heute noch den Titel eines Meisters tragen. Seine Schmiede in Yamagata, im Norden des Landes, befindet sich gleich neben seinem Wohnhaus. Der Sensei schmiedet nur mit Tamahagane – schwarzem Eisensandstahl – und jahrhundertealtem Altmetall, da diese Materialien eine besonders gute Kohlenstoffbilanz aufweisen, die für die Festigkeit einer Klinge entscheidend ist. „Die Arbeit eines Schwertschmieds hängt von jedem einzelnen Moment ab. Der Kenner kann die Veränderungen des Stahls anhand der Farbe des Feuers ablesen“, sagt der Meister. Viele Produktionsschritte sind notwendig, wochenlang wird der Stahl immer und immer wieder bearbeitet, Höhepunkt ist der anspruchsvolle Yaki-Ire-Prozess, bei dem die erhitzte, mit Ton beschichtete Klinge in Wasser abgeschreckt wird. Dabei wird der sogenannte Hamon, das charakteristische Hitzemuster der Klinge, hervorgehoben und der Stahl gehärtet. Wenn der Stahl zu kalt ist, härtet er nicht aus, wenn er zu heiß ist, kann er sich irreparabel verziehen. Ein einziger Augenblick entscheidet über den Erfolg der wochenlangen Schmiedearbeit. Wird das Schwert den Vorstellungen des Kunden entsprechen?
Regie
Philipp Dann
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
ARTE