Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Tracks East Ukraines Kinder in Moskaus Visier

Tracks East

Ukraines Kinder in Moskaus Visier

Abspielen Tracks East Iran unter Hochspannung, weder Krieg noch Frieden

Tracks East

Iran unter Hochspannung, weder Krieg noch Frieden

Abspielen Tracks East Pop, Geld und Krieg: Wie Russland Politik macht

Tracks East

Pop, Geld und Krieg: Wie Russland Politik macht

Abspielen Tracks East Russlands neue Normalität

Tracks East

Russlands neue Normalität

Abspielen Tracks East Chinas neue Macht: Wer hält dagegen?

Tracks East

Chinas neue Macht: Wer hält dagegen?

Abspielen Tracks East Türkei: Für immer Erdogan?

Tracks East

Türkei: Für immer Erdogan?

Abspielen Tracks East Die USA unter Trump: Zwischen Rückzug und Ungehorsam

Tracks East

Die USA unter Trump: Zwischen Rückzug und Ungehorsam

Tracks East

Kampf ums Wasser

31 Min.

Verfügbar bis zum 09/09/2029

TV-Ausstrahlung am Mittwoch, 1. Oktober um 00:20

Was einst wie eine Science-Fiction-Dystopie erschien, ist nun real: Wasserknappheit führt zu bewaffneten Konflikten. Im Westjordanland versperren israelische Siedlerinnen und Siedler sowie Soldatinnen und Soldaten der palästinensischen Bevölkerung immer wieder den Zugang zu Brunnen. Und im russischen Krieg gegen die Ukraine dient Wasser als Waffe.

Die Welt trocknet aus und Trinkwasser wird zum raren Gut. Was einst Science-Fiction-Dystopie war, ist wahr geworden: Wasserknappheit führt zu bewaffneten Konflikten.
Theoretisch gibt es im Westjordanland ausreichend Trinkwasser. Doch die Ressourcen sind ungleich verteilt, denn der Großteil des Grundwassers fließt innerhalb israelischer Siedlungen. Dort haben die Menschen pro Kopf schätzungsweise fünf- bis achtmal mehr Wasser zur Verfügung als die Palästinenserinnen und Palästinenser im Westjordanland. Hinzu kommt: israelische Siedlerinnen und Siedler sowie Soldatinnen und Soldaten versperren der palästinensischen Bevölkerung immer wieder den Zugang zu Brunnen. Wie geht diese damit um?
Im russischen Krieg gegen die Ukraine ist Wasser Teil von Militärmanövern: etwa, wenn Staudämme gesprengt werden oder die Wasserversorgung belagerter Städte abgeschnitten wird. „Tracks East“ geht dem auf den Grund: Inwiefern wird Wasser im Krieg zur Waffe?
Die sowjetische Planwirtschaft hat Usbekistan und Kasachstan teilweise buchstäblich verwüstet: der Aralsee, einst der viertgrößte Binnensee der Welt, ist zum großen Teil ausgetrocknet, nachdem sein Wasser jahrzehntelang in riesige Baumwollfelder umgeleitet wurde. Ausgerechnet hier findet das Technofestival „Stihia“ statt. Die Festivalmacher wollen, dass die Umweltkatastrophe nicht in Vergessenheit gerät. „Tracks East“ ist vor Ort, spricht mit Einheimischen und mit dem DJ-Duo Loud373 aus Taschkent.

Land

Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Im Land meiner Kinder

Im Land meiner Kinder

Abspielen Wie mächtig sind Landkarten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie mächtig sind Landkarten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Twist Reiz des Extremen

Twist

Reiz des Extremen

Abspielen Square für Künstler Pepe Danquart

Square für Künstler

Pepe Danquart

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Tracks Slut Techno - Sexual Empowerment in der Techno & Bass-Szene

Tracks

Slut Techno - Sexual Empowerment in der Techno & Bass-Szene

Abspielen Flick Flack Dora Maar - Die Unvergessliche

Flick Flack

Dora Maar - Die Unvergessliche

Abspielen Tracks Plattenkiste: Ed Sheeran

Tracks

Plattenkiste: Ed Sheeran

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Karambolage Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Karambolage

Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen ARTE Journal (22/09/2025) Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (22/09/2025)

Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe