- Abspielen
Tracks East
Konservativ ist das neue Cool
- Abspielen
Tracks East
Chinas Grenzgänger
- Abspielen
Tracks East
Trumps wundersame Maga-Welt
- Abspielen
Tracks East
Bulgarien im Wandel
- Abspielen
Tracks East
Kampf ums Wasser
- Abspielen
Tracks East
Ukraines Kinder in Moskaus Visier
- Abspielen
Tracks East
Iran unter Hochspannung, weder Krieg noch Frieden
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Tracks East
Türkei: Für immer Erdogan?32 Min.
Disponibile fino al 13/05/2029
In der Türkei fordern Hunderttausende den Rücktritt von Präsident Erdogan, nachdem er Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu verhaften ließ. Trotz harter Polizeieinsätze reißen die Proteste nicht ab, vor allem in Istanbul. Die konservative Bevölkerung hat wenig Verständnis für die Demonstranten. Fotograf Emin Özmen und Musikerin Selin Sümbültepe zeigen ein Land im Aufbruch.
Die Türkei steht an einem historischen Wendepunkt: Nach der Verhaftung von Istanbuls Bürgermeister Ekrem İmamoğlu fordern Hunderttausende auf den Straßen den Rücktritt von Präsident Erdoğan. Es sind nicht nur die jungen – viele Menschen im ganzen Land fühlen sich betrogen: um ihre Rechte und ihre Zukunft. Trotz brutaler Polizeieinsätze reißen die Proteste nicht ab. Umfragen zeigen: Erdoğans Rückhalt schwindet. Viele vergleichen die aktuellen Ereignisse mit 2013, als sich aus einem Umweltkonflikt um den Gezi-Park eine landesweite Bewegung für mehr Demokratie entwickelte. Aber für die jungen Protestierenden heute soll es nicht so enden wie damals. Für sie geht es um alles: um ihre Zukunft. Fotograf Emin Özmen dokumentiert die Proteste in eindrucksvollen Bildern. Musikerin Selin Sümbültepe nutzt ihre Stimme als Instrument des Widerstands. Im vom Erdbeben geschädigten Hatay zeigt sie, wie tief die Wunden in der Gesellschaft reichen. Bedia Büyükgebiz, kämpferische Anwältin aus Istanbul, spricht über die aufgewühlte Stimmung im Land. Bekannt durch ihren Einsatz nach dem Erdbeben 2023 und ihre Arbeit für politische Gefangene, bleibt sie ein Symbol der Hoffnung.
„Tracks East“ besucht auch eine Teestube in einem konservativen Viertel Istanbuls: Hier kommen die unterschiedlichsten Menschen zusammen – aber für die Demonstranten haben sie wenig Verständnis.
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
ZDF
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Türkei: Die Not der Flüchtlinge aus Afghanistan
ARTE Reportage
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Ece Temelkuran
- Abspielen
Mit offenen Karten
Aserbaidschan: Fossile Brennstoffe und Diktatur
- Abspielen
360° Reportage
Istanbul, Stadt der Katzen
- Abspielen
Tracks
Slut Techno - Sexual Empowerment in der Techno & Bass-Szene
- Abspielen
Tracks
Clowns oder heilige Narren?
- Abspielen
Tracks
Die Kunst des Black Metal
- Abspielen
Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung
Masha on Russia
- Abspielen
Flick Flack
Auf den Punkt gebracht!
Bonus und Ausschnitt
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Karambolage
Die Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Ferrara und Südliches Po-Delta
- Abspielen
Ein Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Re: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- Abspielen
Julien Chauvin spielt Mozart & Vidaldi
Louvre, Paris
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Argentinien im Teufelskreis
Bringt Milei die Wende?
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?