- Abspielen
Was war vor dem Urknall?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wie frei entscheiden wir wirklich?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Braucht unsere Gesellschaft Alkohol?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Kann der Mensch Winterschlaf?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Kommt die Superkeim-Pandemie?
42 - Die Antwort auf fast alles
- AbspielenNächstes Video
Optimieren wir uns in den Wahnsinn?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Welche Macht hat Musik?
42 - Die Antwort auf fast alles
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Kommt die Superkeim-Pandemie?
42 - Die Antwort auf fast alles27 Min.
Available until 17/10/2028
TV-Ausstrahlung am 2025-11-02
Sendung vom 19/10/2025
„Unsere Waffen stumpfen ab“, erklärt Marc Brönstrup vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig. Neue Antibiotika sind dringend nötig, doch ihre Entwicklung dauert lange und ist für Pharmaunternehmen wenig lukrativ. Deshalb forscht die Wissenschaft nach alternativen Gegnern der Superkeime.
Ein natürlicher Feind der Bakterien sind Phagen. Sie erinnern an Alien-Raumschiffe und halten gezielt nach bestimmten Bakterien Ausschau. Außerdem setzen Forschende auf „Trojanische Pferde“, um Antibiotika ins Bakterium einzuschleusen oder die Superkeime zu entwaffnen.
Auch wir können unseren Beitrag leisten, indem wir Antibiotika nur nach ärztlicher Anweisung und bei tatsächlichem Bedarf einnehmen. Eine WHO-Studie in Osteuropa zeigt beispielsweise, dass etwa jeder Dritte entweder Antibiotika aus früheren Verordnungen verwendet oder die Medikamente ohne Rezept auf dem Schwarzmarkt beschafft.
Die Formel ist simpel: Je mehr Antibiotika eingesetzt werden, desto wahrscheinlicher entstehen neue Resistenzen. „Die gesamte Gesellschaft muss ein Bewusstsein für das Problem entwickeln“, betont Fernando Gordillo Altamirano, Mikrobiologe aus Melbourne. Denn sonst lässt sich das Rennen gegen die Evolutionskünstler vielleicht nicht mehr gewinnen.
Regie
Petra Thurn
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
NDR
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Psycho
Ich und Hypochondrie
- Abspielen
Agree to Disagree!
Jung und trans: Was bringen Hormone?
- Abspielen
Twist
Wie Schicksalsschläge meistern?
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Neven Subotić
- Abspielen
Der Clan der Hyänen
- Abspielen
Tracks
Wie rechte Memes die Popkultur kapern
- Abspielen
Leben wir in einem Schwarzen Loch?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Leben wir im Multiversum?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Ist das Metaverse real?
42 - Die Antwort auf fast alles
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Karambolage
Die Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Ferrara und Südliches Po-Delta
- Abspielen
Ein Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Re: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- Abspielen
Julien Chauvin spielt Mozart & Vidaldi
Louvre, Paris
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Argentinien im Teufelskreis
Bringt Milei die Wende?
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?