Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Sind wir alkoholabhängig?

42 - Die Antwort auf fast alles

30 Min.

Verfügbar ab dem 03/10/2025

TV-Ausstrahlung am Sonntag, 2. November um 09:00

Egal ob in Feiermomenten, als Angstlöser und als Milliardenindustrie - Alkohol ist allgegenwärtig. Doch die Grenze zwischen Genuss und Abhängigkeit ist schmal. Was macht Alkohol so unverzichtbar? Warum trinken wir, obwohl wir die Risiken kennen? Und könnte die Gesellschaft ohne Alkohol überhaupt stabil existieren? Einblicke in einen Stoff, der verbindet – und zerstören kann.

Ein Glas Wein zum Essen, ein kühles Bier nach der Arbeit – für viele gehört das einfach dazu. Doch „warum sind Menschen die einzige Spezies, die Dinge tun, die ihnen Spaß machen, von denen sie aber gleichzeitig wissen, dass sie sie umbringen könnten?“, fragt Professorin Sally Marlow, Medizinpsychologin am Londoner King’s College.
Dieser Teil der Dokumentationsreihe erforscht, was der Hintergrund für die starke Verankerung von Alkohol in unserer Gesellschaft ist. Tatsächlich gab es praktische Gründe: Alkohol „desinfiziert“ Wasser – somit „konnte man die Getränke bakterienfrei machen“, erklärt Gregor Fuhrmann, Professor für Pharmazeutische Biologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Alkohol wurde so schnell unverzichtbar.
Vor allem ist es aber die Wirkung des Alkohols, die es dem Menschen angetan hat: Wir werden angstfreier, fröhlicher, enthemmter. Studien zeigen, dass Menschen mit ein paar Schlucken Wodka intus besser miteinander ins Gespräch kamen und mehr miteinander lachten. Für den Philosophen Robert Pfaller von der Kunstuni Linz ist Alkohol außerdem „ein heiliges Element des Alltagslebens“: Durch Champagner und Co. markieren wir besondere Momente in unserem Leben.
Doch ist Alkohol heute noch zeitgemäß? Er kann Karrieren, Familien, ganze Existenzen ruinieren. Und: Alkohol macht süchtig. Gabriele Koller, Professorin und Fachärztin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität München, meint sogar: „Je abhängiger Menschen sind, desto weniger nehmen sie wahr, dass sie so abhängig sind“. Steckt die Abhängigkeit also in jedem von uns?

Regie

Doris Tromballa

Land

Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

BR

Auch interessant für Sie

Abspielen Flick Flack Ist Nüchternheit der neue Punk?

Flick Flack

Ist Nüchternheit der neue Punk?

Abspielen Macht Zucker dumm? 42 - Die Antwort auf fast alles

Macht Zucker dumm?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Abspielen Streetphilosophy Strebe nach Reichtum!

Streetphilosophy

Strebe nach Reichtum!

Abspielen Twist Wie Schicksalsschläge meistern?

Twist

Wie Schicksalsschläge meistern?

Abspielen Unhappy Der Beruf meiner Träume

Unhappy

Der Beruf meiner Träume

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Abspielen Leben wir in einem Schwarzen Loch? 42 - Die Antwort auf fast alles

Leben wir in einem Schwarzen Loch?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen ARTE Journal - 15/09/2025 Spannungen im Nahen Osten / Kommunalwahlen in NRW Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 15/09/2025

Spannungen im Nahen Osten / Kommunalwahlen in NRW

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Karambolage Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Karambolage

Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin