- Abspielen
Re: Rumänien lockt Medizinstudierende
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
- Abspielen
Re: Revival von Spaniens Diktator Franco?
- Abspielen
Re: Höhenarbeit am Seil
- Abspielen
Re: Wenn die Pleitewelle rollt
- Abspielen
Re: Der Kampf eines Bürgermeisters um sein globales Dorf
- AbspielenNächstes Video
Re: Gepanschter Honig
Re: Der Kampf eines Bürgermeisters um sein globales Dorf
31 Min.
Disponible jusqu'au 16/11/2026
Sendung vom 17/11/2025
Domenico Lucano, Bürgermeister von Riace, will verhindern, dass sein Dorf in Süditalien ausstirbt. Seine Idee ist, Migrantinnen und Migranten aufzunehmen. Aber für die rechte Regierung in Rom ist Riace ein Schandfleck. Der Staat hat dem Dorf das Geld für Flüchtlingshilfe gestrichen und überzieht Domenico wegen seiner Willkommenspolitik mit Prozessen.
Domenico Lucano ist Bürgermeister von Riace. Der 68-Jährige will verhindern, dass sein Dorf im Süden Italiens ausstirbt. Die Einheimischen wandern aus – auf der Suche nach Arbeit. Ein typisches Beispiel für die Landflucht in Kalabrien. Mimmo, so nennen alle den Bürgermeister, will das nicht akzeptieren. Er heißt Geflüchtete willkommen. Sie bekommen hier ein neues Zuhause und das Bergdorf neue Einwohner. Im „globalen Dorf“, wie Mimmo das Projekt nennt, gibt es keine Ressentiments gegen Fremde. Im Gegenteil: Sie verkörpern die Hoffnung auf das Weiterleben Riaces.
Akpao Gatzaro ist erst vor kurzem mit seiner Familie angekommen. Er ist politischer Flüchtling aus Togo, seine Frau Sylvie stammt aus dem Kongo. Für ihre zwei kleinen Söhne wünschen sie sich ein sicheres Leben in Italien.
Das Willkommensmodell von Riace gilt vielen als beispielhaft. Aber für die rechte Regierung in Rom ist Riace ein Schandfleck in Italien. Der Staat hat dem Dorf das Geld für Flüchtlingshilfe gestrichen und überzieht Mimmo wegen seiner Willkommenspolitik seit Jahren mit Prozessen. „Das ist eine politische Verfolgung. Ziel ist es, das Modell Riace zu zerstören, weil es eine Lösung zur Bewältigung der globalen Migration vorschlägt“, sagt der linke Bürgermeister.
Mimmo gibt trotz der Anfeindungen nicht auf. Er wurde 2024 zum vierten Mal wiedergewählt. Im Juni desselben Jahres zog er auch ins EU-Parlament ein. Er setzt sich dafür ein, dass seine Vision in Europa kein Einzelfall bleibt.
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
RB
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Georgien: Europa ausgeträumt?
ARTE Reportage
- Abspielen
Nice to meet you : Österreich
Durch Europa mit Jagoda Marinić
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Die Brotrebellen
Arnd Erbel und die Sauerteigrevolution
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
- Abspielen
Re: Revival von Spaniens Diktator Franco?
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
Marokko / Südafrika
- Abspielen
Ukraine : Wargame
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Ist Europas GenZ rechts abgebogen?
- Abspielen
Krieg in der Ukraine: Der Trump-Plan enthüllt
ARTE Journal
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal (21/11/2025)
COP30 ohne Einigung? / Mehr Gewalt gegen Frauen / Marina Abramović
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Was am Ende bleibt
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Polen: Russlands hybrider Krieg