Abspielen Re: Die Wallfahrt nach El Rocío Sherry, Flamenco und Gebet

Re: Die Wallfahrt nach El Rocío

Sherry, Flamenco und Gebet

Abspielen Re: Invasion der Riesenkrabbe Norwegens monströse Delikatesse

Re: Invasion der Riesenkrabbe

Norwegens monströse Delikatesse

Abspielen Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen Re: Europas größter Slum Die Cañada Real in Madrid

Re: Europas größter Slum

Die Cañada Real in Madrid

Abspielen Re: Auf der Jagd nach Meteoriten

Re: Auf der Jagd nach Meteoriten

Abspielen Re: Alte Mordfälle - neue Spuren

Re: Alte Mordfälle - neue Spuren

Re: Lachskrise in Norwegen

31 Min.

Verfügbar bis zum 17/03/2026

Sendung vom 20/03/2025

Die industrielle Produktion von Zuchtlachsen in riesigen Farmen droht den Bestand von Wildlachsen in Norwegen auszulöschen. Ein kleiner Parasit, die Lachslaus, vermehrt sich durch die Massentierhaltung explosionsartig und sorgt nicht nur für Fischsterben in der Industrie, sondern auch bei den Wildfischen Norwegens. Ist der Wildlachs noch zu retten?

Auf den riesigen Lachsfarmen in Norwegen sorgt ein Parasit für Massensterben unter den Fischen. Die Lachslaus ist außer Kontrolle geraten. Sie befällt nicht nur den Zuchtlachs, sondern auch den Wildlachs im Meer und in den Flüssen Norwegens. Durch die offenen Netzkäfige vor der Küste, in der Millionen Zuchtlachse schwimmen, gelangt der Parasit ins offene Meer.
Angler, Wissenschaftler und Umweltschützer kämpfen für den Erhalt des Wildlachses und eine ganze Kultur, die mit ihm verbunden ist. Im Oktober taucht Wasserbiologe Helge Skoglund im Auftrag der Regierung in den eisigen Flüssen Norwegens, um den Bestand der Wildlachse zu zählen. In dieser Zeit schwimmen die Lachse vom Meer zu ihren Laichgründen in den Flüssen. Für 2024 zeichnet sich ein neuer historischer Tiefstand ab. Von ehemals über eine Million Wildlachsen ist die Zahl auf unter 400.000 zurückgegangen. „Ich mache mir Sorgen, dass es zu wenig Lachs gibt, um den Bestand langfristig zu sichern“, sagt Helge Skoglund. Viele Flüsse werden deshalb inzwischen für Angler gesperrt.
Auf den rund 1.000 Lachsfarmen bekommen die Farmer die unkontrollierte Vermehrung der Lachslaus nicht mehr in den Griff. Das Fischsterben liegt laut des Norwegischen Seafood Councils im Durchschnitt bei 16,7 Prozent. Lachszüchter Thomas Myrholt hat mit geschlossenen Becken eine ökologische Alternative für die Lachszucht in seiner Farm entwickelt. Lachsläuse hat er nicht. „Wir hoffen, dass neue Regelungen für eine nachhaltigere Haltung kommen“, so Myrholt.

Land

Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

NDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Roots Unser Vieh: Klimakiller oder Klimaschützer?

Roots

Unser Vieh: Klimakiller oder Klimaschützer?

Abspielen Tracks Climavore: Wege aus der Lachsindustrie

Tracks

Climavore: Wege aus der Lachsindustrie

Abspielen Ein Sommer am Bodensee

Ein Sommer am Bodensee

Abspielen Mit offenen Daten Schmutziger Lachs: Zucht mit Folgen

Mit offenen Daten

Schmutziger Lachs: Zucht mit Folgen

Abspielen Eintauchen ins tiefe Blau Unsere Seen im Süden

Eintauchen ins tiefe Blau

Unsere Seen im Süden

Abspielen Verschwinden die Haie aus den Meeren? 42 - Die Antwort auf fast alles

Verschwinden die Haie aus den Meeren?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen ARTE Journal - 01/08/2025 EuGH-Urteil zu Asylverfahren / Gaza / El Salvador Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 01/08/2025

EuGH-Urteil zu Asylverfahren / Gaza / El Salvador

Abspielen Klaudia Gawlas NatureOne 2024

Klaudia Gawlas

NatureOne 2024

Abspielen Rohbau

Rohbau