- Abspielen
Re: Leben mit Wildtieren
- Abspielen
Re: Rumäniens Psychiatrie der Hoffnung
- Abspielen
Re: Gerettet vor Lampedusa
- Abspielen
Re: Raketenstarts im schottischen Inselparadies
- Abspielen
Re: Die Qualen der spanischen Windhunde
- Abspielen
Re: Singen für Estland
- Abspielen
Re: Maria und das Glück in den Bergen Bulgariens
Re: Zehn Jahre Balkanroute, wer hat es geschafft?
31 Min.
Verfügbar bis zum 02/09/2026
Sendung vom 05/09/2025
Es ist Anfang September 2015. Nihat ist überglücklich, als er vor dem Übertragungswagen des deutschen Fernsehens beim Budapester Bahnhof Keleti Pu steht und sich begeistert die Technik erklären lässt. Er ist Kurde und aus Syrien geflohen. Endlich fühlt er sich in Sicherheit. Mit seiner Familie ist er aus dem Bürgerkrieg über die Balkanroute gekommen. Seine Eltern, seine drei jüngeren Geschwister und er campieren mit hunderten anderen Geflüchteten im Untergeschoss des ungarischen Bahnhofs. Es herrscht ein riesiges Chaos. Die ungarische Regierung lässt die menschenunwürdigen Umstände bewusst zu. In den ersten Tagen spielen sich hier Szenen ab, die die Welt und die Politik bis heute verändern. Die Reportage zeigt, was zehn Jahre später aus Nihat und seiner Familie geworden ist. Die Autorinnen, die ihn schon damals getroffen haben, besuchen ihn in Finnland, wo er jetzt mit seiner estnischen Frau und der gemeinsamen Tochter lebt.
Sie treffen außerdem einen Ungarn wieder, der sich damals der Regierungspolitik widersetzte. Mittlerweile hat Balasz Budapest verlassen und zieht an seinem neuen Wohnsitz in Wuppertal Bilanz.
Die Österreicherin Renate enthüllt erstmals ihre wahre Identität. Denn die Straftat, die sie vor zehn Jahren am Budapester Bahnhof aus Empörung über das Politikversagen begangen hat, ist inzwischen verjährt.
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
BR
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Syrien-USA: An der Grenze ertrunken
ARTE Reportage
- Abspielen
Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London
- Abspielen
Mit offenen Daten
Ukraine: Die Schwester und der Mörder
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Geht Russlands hybrider Krieg in eine neue Phase?
- Abspielen
Re: Die Qualen der spanischen Windhunde
- Abspielen
Ukraine : Wargame
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Raketenstarts im schottischen Inselparadies
- Abspielen
Washington gegen Maga: Der Konflikt
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Singen für Estland
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Re: Die Qualen der spanischen Windhunde
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung
Masha on Russia
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 22/10/2025
Israels humanitäre Verpflichtungen / Gen Z und die globale Wut
- Abspielen
Ukraine : Wargame
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Raketenstarts im schottischen Inselparadies
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
USA-Venezuela: Eskalation bis hin zum Krieg?
- Abspielen
Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen