- AbspielenStadt Land KunstBrlic-Mazuranic' Kroatien / Aubrac / Spanien 
- AbspielenStadt Land KunstViollet-le-Ducs Pyrenäen / Toskana / Cayenne 
- AbspielenStadt Land KunstRodríguez‘ Andalusien / Côte d'Opale / Genf 
- AbspielenStadt Land KunstBallards Côte d'Azur / Dänemark / Dublin 
- AbspielenStadt Land KunstMagnans Provence / Antalya / Mexiko-Stadt 
- AbspielenStadt Land KunstLuberon / Niedersachsen / Jamaika / Senegal 
- AbspielenStadt Land KunstMálaga / Ragusa / Ruanda / Cézembre 
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Stadt Land Kunst
Madagaskar / Elfenbeinküste / Paris45 Min.
Verfügbar bis zum 21/12/2025
Sendung vom 23/09/2025
Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Aurélie Champagne schreibt über die Geschichte Madagaskars / Elfenbeinküste: Meister der Holzbildhauerei / Papua-Neuguinea: Noahs Kokosmilch-Taro / Paris: Abbé de l’Epée und die französische Gebärdensprache
1998 reiste die französische Journalistin und Schriftstellerin Aurélie Champagne in das Heimatland ihres Vaters, von dem er ihr nie erzählt hatte: Madagaskar. In jedem kleinen Ort der Insel begegnete ihr die schmerzhafte Erinnerung an das grausame Massaker, mit dem die französische Kolonialmacht den antikolonialen Aufstand von 1947 niederschlug. Diese Erfahrungen verarbeitete sie in ihrem 2019 erschienenen Debütroman ʺZébu boyʺ, so der Spitzname ihres Protagonisten Ambila. Der junge Mann war unter der Vichy-Regierung als Kolonisierter erniedrigt und gedemütigt worden, hatte nach Kriegsende am Aufstand teilgenommen und das Blutbad miterlebt.
(2): Elfenbeinküste: Meister der Holzbildhauerei
Beim Volk der Baule in der Elfenbeinküste lebt die traditionelle Spiritualität in der Holzschnitzerei weiter. Seit Jahrhunderten schnitzen Holzbildhauer kunstvolle Statuen, Tiermasken und andere Ritualgegenstände für wichtige Anlässe. Anfang des 20. Jahrhunderts plünderten europäische Ethnographen schamlos die damals als sogenannte „Negerkunst“ diffamierten Werke. Nach der Unabhängigkeit der Elfenbeinküste 1960 musste die traditionelle Holzschnitzerei neue kreative Wege finden, um nicht unterzugehen.
(3): Papua-Neuguinea: Noahs Kokosmilch-Taro
In Hohola bereitet Noah mit der ganzen Familie ein Gericht zu: den Mona. Dafür gibt er zuerst Taro, auch Wasserbrotwurzel genannt, in einen Topf mit Wasser, deckt ihn mit Bananenblättern zu und lässt das Ganze aufkochen. Dann formt er aus der zerdrückten Taro-Knolle Stücke. Durch Reiben und Auspressen der Kokosnuss gewinnt er die Kokosmilch, die er mit Zucker aufkocht. Wenn die Mischung braun wird, rührt er regelmäßig den Taro unter. Guten Appetit!
(4): Paris: Abbé de l’Epée und die französische Gebärdensprache
Im Innenhof des Staatlichen Pariser Instituts für junge Gehörlose im 5. Arrondissement steht die Statue seines berühmten Gründers, des Abbé de l’Épée. Der philanthropische Geistliche gründete 1771 die weltweit erste Gehörlosenschule.
Land
Frankreich
Jahr
2025
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- AbspielenPapua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt
- AbspielenMit offenen KartenAfrika: Frankreich auf dem Rückzug 
- AbspielenSquare für KünstlerNabil Ayouch 
- AbspielenTracksVoodoo: Musik zwischen Trance und Widerstand 
- AbspielenTwistKann uns KI-Musik berühren? 
- AbspielenTwistArbeit - zwischen Ausbeutung und Erfüllung 
- AbspielenJuli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
- AbspielenTwistIntrovertiert: Zu leise in einer lauten Welt? 
- AbspielenVisionen bauenThailand: Bauen mit Natur 
Bonus und Ausschnitt
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenHomeshoppers' Paradise
- AbspielenKarambolageDie Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl 
- AbspielenKöstliche Emilia-RomagnaFerrara und Südliches Po-Delta 
- AbspielenEin Stück Frankreich in NordamerikaDie Inseln Saint-Pierre et Miquelon 
- AbspielenDésirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- AbspielenRe: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- AbspielenJulien Chauvin spielt Mozart & VidaldiLouvre, Paris 
- AbspielenZaho de Sagazan SymphoniqueAuditorium von Lyon, 2025 
- AbspielenArgentinien im TeufelskreisBringt Milei die Wende? 
- AbspielenTwistKann uns KI-Musik berühren?