Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Mein Pakistan
Land der Familie30 Min.
Disponible jusqu'au 13/12/2036
In Pakistan sind zwei Drittel der Menschen jünger als 30. Doch wie sie leben, hängt stark von ihrer Familie ab. Der Mechaniker Faizan träumt von einer eigenen Werkstatt, kann aber seine Familie kaum ernähren. Der Lehrer Umair fördert arme Kinder an einer ländlichen Schule. Die Fotografin Rabbania kommt aus einer wohlhabenden Familie und ist in der Kunstszene erfolgreich.
Pakistan ist ein junges Land, denn zwei Drittel der Menschen sind jünger als 30. Doch wie sie leben und ob sie ihre Träume verwirklichen können, hängt stark davon ab, aus welcher Familie sie stammen. Die Schere zwischen Arm und Reich ist riesig: Während die Mittel- und Oberschicht ein komfortables Leben führt, kämpfen viele ums Überleben. Gerade in ländlichen Gebieten fehlt es oft an Perspektiven. Kinder aus armen Verhältnissen verlassen die Schule oft früh, um die Familie zu unterstützen. Doch es gibt jene, die sich nicht entmutigen lassen und trotz widriger Umstände ihre Hoffnungen bewahren.
Faizan arbeitet als Mechaniker in Lahore. Er verdient kaum genug, um Windeln für seine neugeborene Tochter zu kaufen. Doch er trägt einen großen Wunsch in sich: Eines Tages will er eine eigene Werkstatt eröffnen. Umair unterrichtet an einer ländlichen Grundschule Kinder aus ärmsten Verhältnissen. Viele kommen hungrig zum Unterricht. Trotz besserer Jobangebote im Ausland bleibt er – aus Verantwortung für seine Schüler und seine Familie. Rabbania wuchs in einer wohlhabenden Familie auf. Ihre Mutter ist Künstlerin – so entdeckte auch Rabbania früh die Fotografie für sich. Mit ihrer Kamera erkundet sie Orte, an denen Frauen sonst selten allein unterwegs sind. Außerdem organisiert sie Veranstaltungen, um anderen Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform zu geben.
Sie alle zeigen: In Pakistan bedeutet Familie zugleich Halt und Verpflichtungen. Bildung ist ein Privileg – und Herkunft entscheidet oft darüber, welche Träume eine Chance haben.
Regie
Vanessa Juercke
Produktion
Vincent Productions GmbH | Sandra Maischberger, Nadja Frenz
Produzent/-in
Michael Richter
Land
Deutschland
Jahr
2025