Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Küchen der Welt Schweiz: Seesaibling

Küchen der Welt

Schweiz: Seesaibling

Abspielen Küchen der Welt Australien: Kängurufilet

Küchen der Welt

Australien: Kängurufilet

Abspielen Küchen der Welt Thailand: Tom Yum Goong

Küchen der Welt

Thailand: Tom Yum Goong

Abspielen Küchen der Welt Madeira: Der schwarze Degenfisch

Küchen der Welt

Madeira: Der schwarze Degenfisch

Abspielen Küchen der Welt Australien: Pavlova

Küchen der Welt

Australien: Pavlova

Abspielen Küchen der Welt Brasilien: Acarajé

Küchen der Welt

Brasilien: Acarajé

Abspielen Küchen der Welt Thailand: Massaman Curry

Küchen der Welt

Thailand: Massaman Curry

Küchen der Welt

Vietnam: Bánh Mì

31 Min.

Verfügbar bis zum 02/06/2028

Sendung vom 02/09/2025

Sandwichklassiker aus Vietnam: Bahn Mi – ein Sandwich gefüllt mit Fleisch, Gemüse und Soße / Nostalgiegeschmack: Khahn, ein Franzose vietnamesischen Ursprungs in Nantes/ Ran an die Töpfe!

(1): Sandwich-Klassiker aus Vietnam: Báhn Mì
Báhn Mì – ein Sandwich gefüllt mit Fleisch, Gemüse und Soße – entstand aus einer Verbindung der französischen und der vietnamesischen Küche und ist in Vietnam heute als Streetfood bekannt. Alara Bordier trifft die Köchin Lan Anh Nguyễn, um mehr über dieses eng mit der vietnamesischen Geschichte verbundene Gericht zu erfahren. Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erklärt die Ursprünge des Sandwiches, die Rolle der Frauen in der vietnamesischen Küche und inwiefern sich die Art zu essen je nach Land unterscheidet.
(2): Nostalgiegeschmack: Khahn – ein Franzose vietnamesischen Ursprungs in Nantes
Khahn hat vietnamesische Wurzeln, ist jedoch in Frankreich geboren und lebt heute in Nantes. Für seine Freunde und Familie bereitet er karamellisiertes Schweinefleisch und Canh Chua zu. Er erzählt von der Ankunft seiner Eltern in Frankreich, seinem kulinarischen Erbe und den Aromen, die ihn an seine vietnamesischen Wurzeln erinnern.
(3): Ran an die Töpfe!
Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Báhn Mì, das sich leicht zubereiten lässt. Also: Ran an die Töpfe!

-------------

Rezept für Bánh Mì

 

Bành Mì, das berühmte Sandwich aus dem Vietnam, ist sehr viel mehr als ein belegtes Brot!


Zutaten für 1 Sandwich

1 Karotte

1 Gurke

1 Tasse Wasser

1/2 Tasse weißer Essig

1 TL Zucker

1 Halm Zitronengras

1 Schweinekotelett

100 ml Sojasoße

2 EL Nuoc Mam (Fischsoße)

1 Knoblauchzehe

1 TL Zucker

Mayonnaise aus der Tube

1 kleine Chilischote (optional)

1 Bund Koriander

1 Baguette

 

Zubereitung

Schweinefleisch mit Sojasoße, Nuoc Mam, gehacktem Knoblauch, Zucker und zerfasertem Zitronengras marinieren.

Anschließend Gemüse marinieren: Karotte grob reiben, Gurke in kleine Stücke schneiden. Beides in einer Mischung aus Essig, Wasser und Zucker einlegen.

Ofen auf 190 °C vorheizen. Schweinekotelett 30 Minuten im Ofen braten. Regelmäßig wenden. Anschließend in Streifen schneiden.

Vom Baguette ein Stück in der gewünschten Sandwichgröße abschneiden. Längs aufschneiden, aber nur so weit, dass die Hälften an einer Seite noch verbunden sind.

Mit Mayonnaise bestreichen. Mit Fleisch, abgetropftem Gemüse und reichlich Koriander befüllen.

Journalist

Alara Bordier

Moderation

Pierre Raffard

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Macht Kochen glücklich?

Twist

Macht Kochen glücklich?

Abspielen Unhappy Glück und Kulinarik

Unhappy

Glück und Kulinarik

Abspielen 360° Reportage Handgemacht in Laos, Rares aus Rattan

360° Reportage

Handgemacht in Laos, Rares aus Rattan

Abspielen Die Brotrebellen Jean-Jacques Jacob und das Gold Georgiens

Die Brotrebellen

Jean-Jacques Jacob und das Gold Georgiens

Abspielen Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Abspielen Die Brotrebellen Arnd Erbel und die Sauerteigrevolution

Die Brotrebellen

Arnd Erbel und die Sauerteigrevolution

Abspielen Die Brotrebellen Nicolas Supiot und die Alchemie des Backens

Die Brotrebellen

Nicolas Supiot und die Alchemie des Backens

Abspielen Die Brotrebellen Jesper Gotz und seine Sauerteigmission

Die Brotrebellen

Jesper Gotz und seine Sauerteigmission

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Russische Deserteure erzählen Masha on Russia

Russische Deserteure erzählen

Masha on Russia

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Mit offenen Karten - Im Fokus

Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Abspielen Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen

Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen

Abspielen Der letzte Sommer der DDR Aufbruch und Anarchie

Der letzte Sommer der DDR

Aufbruch und Anarchie

Abspielen Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen ARTE Journal (02/10/2025) Gaza-Hilfsflotte gestoppt / Anschlag in Manchester / Jane Goodall gestorben Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (02/10/2025)

Gaza-Hilfsflotte gestoppt / Anschlag in Manchester / Jane Goodall gestorben