- Abspielen
Tracks
Clowns oder heilige Narren?
- Abspielen
Tracks
Die Kunst des Black Metal
- Abspielen
Tracks
Koloniale Raubkunst - Aus den Museen befreit
- Abspielen
Tracks
Kontrollierte Klänge – Usbekistans Musikzensur
- Abspielen
Tracks
Plattenkiste mit Nemo
- Abspielen
Tracks
Zouk is not dead!
- Abspielen
Tracks
Besetzt - Wohnen als Luxus?
Tracks
Cybermystik: Ist Gott eine KI ?15 Min.
Verfügbar bis zum 01/06/2028
Sie weiß alles über uns und könnte uns nach Meinung einiger bald kontrollieren – oder auslöschen. Keine Gottheit, sondern Technologie. Technologie, die dank künstlicher Intelligenz in der Lage ist, unendlich viele Daten zu verarbeiten, wird von den Chefs des Silicon Valley (Elon Musk, wir meinen dich) als allwissend und bald allmächtig dargestellt. Der Milliardär Peter Thiel spricht sogar von der Idee einer digitalen Apokalypse. Müssen sich die Menschen also bald den Maschinen unterordnen? Mit dem Thema befassen sich Science-Fiction-Autoren, Forscher und Entwickler seit den 1980er Jahren, unter anderem das britische Philosophiekollektiv CCRU (Cybernetic Culture Research Unit).
Regie
DIVERS
Produktion
PROGRAM 33
Journalist
Nastasia Hadjadji
Land
Frankreich
Jahr
2024
- Abspielen
Tracks
Kann ein Festival (wirklich) umweltfreundlich sein?
- Abspielen
Tracks
Plant Music: Eine Jam-Session mit Pilzen
- Abspielen
Tracks
Punk gegen Gift: Widerstand in der „Hauptstadt des Arsens"
- Abspielen
Tracks
Climavore: Wege aus der Lachsindustrie
- Abspielen
Tracks
Internet: der cyberfeministische Gegenangriff
- Abspielen
Tracks
Afrofuturismus: Hinter dem Look von Beyoncé, Burna Boy & Co.
- Abspielen
Tracks
Ohne KI und ohne Strom: die einzig mögliche Musik in der Zukunft?
- Abspielen
Tracks
Cybermystik: Ist Gott eine KI ?
- Abspielen
Tracks
Yes Men vs. Trump 2.0 - Klima-Aktivismus gegen jeden Widerstand
- Abspielen
Tracks
Zoofuturismus: Wird der Mensch zum Tier?
- Abspielen
Tracks
Permacomputing: Nachhaltiges Gaming
- Abspielen
Tracks
Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen?
- Abspielen
Tracks
Gegenkartografie: Was Google Maps euch nicht zeigt
- Abspielen
Tracks
Antikapitalistische Hexerei: Magie als politische Waffe?
- Abspielen
Tracks
Upcycling: Modepunks gegen Fast Fashion!
- Abspielen
Tracks
Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten
- Abspielen
Tracks
Body-Suspension - eine Akrobatik wie jede andere?
- Abspielen
Tracks
Rechtsruck auf Instagram - Ist ein Boykott die Lösung?
- Abspielen
Tracks
Troll-Design
- Abspielen
Tracks
Kreativer Protest: Künstler*innen gegen die Klimakrise
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Wird das Internet zur Diktatur?
Offene Ideen mit Félix Tréguer
- Abspielen
Twist
Ist die Straße die härteste Bühne?
- Abspielen
Mit offenen Daten
Gesichtserkennung: IT-Firmen, Komplizen der Massenüberwachung
- Abspielen
Werden Menschen bald zu Cyborgs?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Silicon Fucking Valley
Geburtsstätte der Tech-Elite
- Abspielen
Idee 3D
Künstliche Intelligenz: Die neue Superkraft der Supermächte?
- Abspielen
Die Wohnung der Zukunft - Willkommen in der "Stadt-Biosphäre"
- Abspielen
Adiel
Zurich Street Parade 2025
- Abspielen
Tracks
Slut Techno - Sexual Empowerment in der Techno & Bass-Szene
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal (01/11/2025)
Proteste in Serbien / Marokkos Westsahara-Plan / Großes Ägyptisches Museum
- Abspielen
Bärenalarm in Transsilvanien
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Ein Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon