- AbspielenTracksClowns oder heilige Narren? 
- AbspielenTracksDie Kunst des Black Metal 
- AbspielenTracksKoloniale Raubkunst - Aus den Museen befreit 
- AbspielenTracksKontrollierte Klänge – Usbekistans Musikzensur 
- AbspielenTracksPlattenkiste mit Nemo 
- AbspielenTracksZouk is not dead! 
- AbspielenTracksBesetzt - Wohnen als Luxus? 
Tracks
Von Miyazaki bis ins echte Leben: Kann Solarpunk die Fiktion übertreffen?17 Min.
Available until 15/05/2028
Und wenn es eine wünschenswerte Zukunft gäbe? Vergesst die grauen, tentakelartigen Megastädte und die dramatischen Weltuntergangsszenarien. Solarpunk stellt sich eine andere Zukunft vor: grün und radikal. Als Samenkorn in der Literatur – von Steampunk bis Climate Fiction – hat sich Solarpunk zu einer kulturellen und künstlerischen Bewegung entwickelt, die vom Leben im Wald, Energieautarkie und sozialer Gerechtigkeit träumt. Voller Hoffnung werden die Umrisse einer Welt entworfen, in der sich die Technologie mit der Natur verbindet, wie die Maschinen in Hayao Miyazakis „Das wandelnde Schloss“ oder in Wakanda, dem fiktiven afrikanischen Land aus den Black-Panther-Filmen. Diese optimistische Antwort zeigt eine Zukunft, in der die Menschen die Umweltkrisen überlebt haben, indem sie auf Solidarität, den vernünftigen Einsatz von Technologien und eine Architektur setzen, die tief mit dem Leben verankert ist. Hinter seinen begrünten Fassaden, sanften Farben und organischen Designs hat Solarpunk auch eine politische Ambition: die Gesellschaft neu zu erfinden. Doch was bleibt von diesen Utopien in der Realität übrig? Viele als Solarpunk angepriesene Projekte sind gescheitert, erstickt an der Marktlogik oder eingeholt vom Wachstum, dem sie zu entfliehen suchten. Kann man wirklich als Solarpunk leben? Tracks macht sich auf den Weg nach Rumänien, um das herauszufinden.
Regie
DIVERS
Produktion
PROGRAM 33
Journalist
Hajar Ouahbi
Land
Frankreich
Jahr
2024
- AbspielenTracksKann ein Festival (wirklich) umweltfreundlich sein? 
- AbspielenTracksPlant Music: Eine Jam-Session mit Pilzen 
- AbspielenTracksPunk gegen Gift: Widerstand in der „Hauptstadt des Arsens" 
- AbspielenTracksClimavore: Wege aus der Lachsindustrie 
- AbspielenTracksInternet: der cyberfeministische Gegenangriff 
- AbspielenTracksAfrofuturismus: Hinter dem Look von Beyoncé, Burna Boy & Co. 
- AbspielenTracksOhne KI und ohne Strom: die einzig mögliche Musik in der Zukunft? 
- AbspielenTracksCybermystik: Ist Gott eine KI ? 
- AbspielenTracksYes Men vs. Trump 2.0 - Klima-Aktivismus gegen jeden Widerstand 
- AbspielenTracksZoofuturismus: Wird der Mensch zum Tier? 
- AbspielenTracksPermacomputing: Nachhaltiges Gaming 
- AbspielenTracksBrainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen? 
- AbspielenTracksGegenkartografie: Was Google Maps euch nicht zeigt 
- AbspielenTracksAntikapitalistische Hexerei: Magie als politische Waffe? 
- AbspielenTracksUpcycling: Modepunks gegen Fast Fashion! 
- AbspielenTracksKünstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten 
- AbspielenTracksBody-Suspension - eine Akrobatik wie jede andere? 
- AbspielenTracksRechtsruck auf Instagram - Ist ein Boykott die Lösung? 
- AbspielenTracksTroll-Design 
- AbspielenTracksKreativer Protest: Künstler*innen gegen die Klimakrise 
Auch interessant für Sie
- AbspielenTwistAussteiger, zwischen Wunsch und Realität 
- AbspielenPhantas-KI #2Das Magazin für KI-Kreationen 
- AbspielenIst die Wahrheit eine Mär?Offene Ideen mit Pierre Bayard 
- AbspielenZwanzigAntoine und das unsichere Wetter 
- AbspielenTracksSlut Techno - Sexual Empowerment in der Techno & Bass-Szene 
- AbspielenTracksClowns oder heilige Narren? 
- AbspielenTracksDie Kunst des Black Metal 
- AbspielenTrump vs. Putin - Eine toxische BeziehungMasha on Russia 
- AbspielenFlick FlackAuf den Punkt gebracht! 
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenHomeshoppers' Paradise
- AbspielenKarambolageDie Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl 
- AbspielenKöstliche Emilia-RomagnaFerrara und Südliches Po-Delta 
- AbspielenEin Stück Frankreich in NordamerikaDie Inseln Saint-Pierre et Miquelon 
- AbspielenDésirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- AbspielenRe: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- AbspielenJulien Chauvin spielt Mozart & VidaldiLouvre, Paris 
- AbspielenZaho de Sagazan SymphoniqueAuditorium von Lyon, 2025 
- AbspielenArgentinien im TeufelskreisBringt Milei die Wende? 
- AbspielenTwistKann uns KI-Musik berühren?