- Abspielen
Tracks
Hard Tekk
- Abspielen
Tracks
Trap aus der französischen Karibik
- Abspielen
Tracks
Clowns oder heilige Narren?
- Abspielen
Tracks
Die Kunst des Black Metal
- Abspielen
Tracks
Koloniale Raubkunst - Aus den Museen befreit
- Abspielen
Tracks
Kontrollierte Klänge – Usbekistans Musikzensur
- Abspielen
Tracks
Plattenkiste mit Nemo
Tracks
Zoofuturismus: Wird der Mensch zum Tier?16 Min.
Verfügbar bis zum 05/12/2027
Chimären, Meerjungfrauen und humanoide Oktopusse: Die zoo-futuristische Philosophie lehnt die menschliche Vorherrschaft ab. Schluss mit Hierarchisierung der Arten: Von seinem Podest heruntergeholt, verbindet sich der Mensch wieder mit seiner Umwelt, indem er mit ihr verschmilzt und sich an eine zunehmend ungewisse Zukunft anpasst. Tracks macht sich auf den Weg, um zeitgenössische Künstlerinnen zu treffen, die im Tier die Zukunft der Menschheit sehen.
Die italienische Künstlerin Agnes Questionmark verwandelt sich in spektakulären Performances in Meereskreaturen, um die Fähigkeit des Menschen, sich weiterzuentwickeln, zu hinterfragen. Die litauische Künstlerin Emilija Škarnulytė beobachtet in Form einer Meerjungfrau oder posthumaner Schlangenchimäre die Narben, die der Mensch bislang auf der Erde und insbesondere mit der Nutzung der Atomenergie hinterlassen hat.
Regie
DIVERS
Produktion
PROGRAM 33
Journalist
Célia Laborie
Land
Frankreich
Jahr
2024
- Abspielen
Tracks
Kann ein Festival (wirklich) umweltfreundlich sein?
- Abspielen
Tracks
Plant Music: Eine Jam-Session mit Pilzen
- Abspielen
Tracks
Punk gegen Gift: Widerstand in der „Hauptstadt des Arsens"
- Abspielen
Tracks
Climavore: Wege aus der Lachsindustrie
- Abspielen
Tracks
Internet: der cyberfeministische Gegenangriff
- Abspielen
Tracks
Afrofuturismus: Hinter dem Look von Beyoncé, Burna Boy & Co.
- Abspielen
Tracks
Ohne KI und ohne Strom: die einzig mögliche Musik in der Zukunft?
- Abspielen
Tracks
Cybermystik: Ist Gott eine KI ?
- Abspielen
Tracks
Yes Men vs. Trump 2.0 - Klima-Aktivismus gegen jeden Widerstand
- Abspielen
Tracks
Zoofuturismus: Wird der Mensch zum Tier?
- Abspielen
Tracks
Permacomputing: Nachhaltiges Gaming
- Abspielen
Tracks
Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen?
- Abspielen
Tracks
Gegenkartografie: Was Google Maps euch nicht zeigt
- Abspielen
Tracks
Antikapitalistische Hexerei: Magie als politische Waffe?
- Abspielen
Tracks
Upcycling: Modepunks gegen Fast Fashion!
- Abspielen
Tracks
Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten
- Abspielen
Tracks
Body-Suspension - eine Akrobatik wie jede andere?
- Abspielen
Tracks
Rechtsruck auf Instagram - Ist ein Boykott die Lösung?
- Abspielen
Tracks
Troll-Design
- Abspielen
Tracks
Kreativer Protest: Künstler*innen gegen die Klimakrise
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Tracks
Psychonauten : Trips an den Rand des Bewusstseins
- Abspielen
Flick Flack
Warum ist die Taxidermie so lebendig?
- Abspielen
Twist
Reiz des Extremen
- Abspielen
Mit offenen Daten
Gesichtserkennung: IT-Firmen, Komplizen der Massenüberwachung
- Abspielen
Streetphilosophy
Esoterik: Stell Dich dem Übernatürlichen!
- Abspielen
Wissen Tiere mehr als wir?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Der Clan der Hyänen
- Abspielen
Tracks
Producing Germany – die neuen Stars im Rapgame
- Abspielen
Plattenkiste mit Haftbefehl
Tracks
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- AbspielenNur noch 4 Tage online
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage