Abspielen Im Rausch der Blumen Von Bällen und Blüten

Im Rausch der Blumen

Von Bällen und Blüten

Abspielen Mein Garten, reich an Bienen

Mein Garten, reich an Bienen

Abspielen Wilde Tiere in der Stadt Willkommen in der Nachbarschaft

Wilde Tiere in der Stadt

Willkommen in der Nachbarschaft

Abspielen Naturwunder Gemüsegarten Die große Welt der kleinen Tiere

Naturwunder Gemüsegarten

Die große Welt der kleinen Tiere

Abspielen 360° Reportage Paris, Hauptstadt der Bienen

360° Reportage

Paris, Hauptstadt der Bienen

Abspielen Re: Genial gärtnern Balkon und Garten optimal nutzen

Re: Genial gärtnern

Balkon und Garten optimal nutzen

Die Welt der Botanischen GärtenParadiese unter Glas

2 Min.

Verfügbar ab dem 05/06/2025

TV-Ausstrahlung am Donnerstag, 5. Juni um 20:15

  • Untertitel für Gehörlose
Weltweit verzaubern Botanische Gärten Millionen von Besucherinnen und Besuchern mit ihrer Blütenpracht. Doch die grünen Oasen sind längst mehr als Schaubühnen für Pflanzenliebhaber. Sie sind global vernetzte Forschungszentren, die gemeinsam für Artenvielfalt und Umweltschutz kämpfen. Die Doku führt  nach Berlin und London sowie in einen Pflanzen-Hotspot in den französischen Alpen.
Grüne Oasen und innovative Forschungszentren: Botanische Gärten bezaubern nach außen mit ihrer Blütenpracht und leisten im Verborgenen wertvolle wissenschaftliche Arbeit für den Erhalt der biologischen Vielfalt.
Jährlich besuchen Millionen Menschen die grünen Oasen wegen ihrer Exotik, der bunten Beete und der idyllischen Atmosphäre. Ohne weite Reisen auf sich nehmen zu müssen, erleben sie die Pflanzenwelt anderer Länder. Dabei sind Botanische Gärten weit mehr als Volksbildung und Vergnügen. Sie sind weltweit vernetzte Forschungsstätten und unverzichtbar für das Wissen über die Pflanzenwelt.
Die Dokumentation führt durch beeindruckende Gewächshäuser von Berlin über London bis in die französischen Alpen. Sie zeigt, wie Wissenschaftler bedrohte Pflanzen retten, ganze Ökosysteme erforschen und Antworten auf drängende Umweltfragen suchen. Im Botanischen Garten Berlin arbeiten Experten daran, fast ausgestorbene Wildpflanzen zu vermehren und wieder auszuwildern. In den Kew Gardens wird Saatgut aus aller Welt gesammelt, eingefroren und für künftige Generationen konserviert. Und in den Alpen versetzen Wissenschaftler ganze Wiesen, um die Anpassungsfähigkeit alpiner Pflanzen an steigende Temperaturen zu erforschen.
Die Dokumentation zeigt anhand eindrucksvoller historischer Dokumente die bewegte Geschichte dieser lebenden Archive. Sie zeigt, wie Botanische Gärten nicht nur Biodiversität bewahren, sondern sich auch kritisch mit ihrer kolonialen Vergangenheit auseinandersetzen. „Die Welt der Botanischen Gärten“ macht deutlich: Diese Gärten sind weit mehr als Erholungsorte – sie spielen eine Schlüsselrolle für die Zukunft unseres Planeten.

Regie

Angela Scheele

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Paris: Solidarität im Garten

Paris: Solidarität im Garten

Abspielen Kinderreporter Omar im Botanischen Garten

Kinderreporter Omar im Botanischen Garten

Abspielen Deutschlands neue Wildnis

Deutschlands neue Wildnis

Abspielen Twist Der Wald und Wir

Twist

Der Wald und Wir

Abspielen Unhappy Vom Glück in der Natur

Unhappy

Vom Glück in der Natur

Abspielen Afrikas Berge Uganda: Ruwenzori-Gebirge

Afrikas Berge

Uganda: Ruwenzori-Gebirge

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2) Die Jagd

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2)

Die Jagd

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen ARTE Europa, Die Woche Polen wählt Präsidenten: Die Folgen für Europa

ARTE Europa, Die Woche

Polen wählt Präsidenten: Die Folgen für Europa

Abspielen Re: Mit Impfungen gegen schwarzen Hautkrebs

Re: Mit Impfungen gegen schwarzen Hautkrebs