Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Re: FKK vor dem Aus?

Re: FKK vor dem Aus?

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Abspielen Re: Rüpel auf dem Rad

Re: Rüpel auf dem Rad

Re: Aktiv leben mit Parkinson

31 Min.

Disponibile fino al 05/11/2029

Sendung vom 07/11/2024

Nach Alzheimer ist Parkinson die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung – allein in Deutschland sind aktuell rund 400.000 Menschen betroffen. Die Patient*innen sehen sich mit radikalen Veränderungen in ihrem Alltag konfrontiert. Doch wie lässt sich dieser unsichtbare Feind bekämpfen, wie die Kontrolle über den eigenen Körper ein Stück zurückgewinnen?

Die 64-jährige Bettina Köhler ist seit ihrer Kindheit leidenschaftliche Reiterin, doch eine Parkinson-Diagnose vor sieben Jahren änderte ihren Lebensalltag radikal. Die typischen Symptomatiken: Versteifen der Muskeln, zitternde Hände und Schlafstörungen. Die Krankheit lässt sich weder heilen noch vollständig aufhalten. Den Umständen zum Trotz hat Bettina der Krankheit den Kampf angesagt. Seit zwei Jahren lernt sie Boxen in einem Kurs speziell für Parkinson-Patientinnen, angeleitet von Dilar Kisikyol, der amtierenden Weltmeisterin im Leichtgewicht. Für Bettina Köhler ist es eine neue Leidenschaft, aus der sie Kraft und Selbstvertrauen schöpft. Zehn Prozent der Betroffenen erkranken vor ihrem 50. Lebensjahr an Parkinson. Thorsten Heyer war erst 41, als er die Diagnose erhielt. Heute kann er seinen Beruf als selbständiger Inneneinrichter und Eventdesigner nur noch 25 Stunden pro Woche ausüben, früher waren 70-Stunden-Wochen für ihn völlig normal. Vor allem der Tremor in der Hand und die Spastik im Fuß bereiten ihm immense Schwierigkeiten im Alltag. Ohne Medikamente kann schon die Zubereitung und Einnahme einer Mahlzeit für Thorsten Heyer zur nahezu unüberwindbaren Hürde werden.
Sich Parkinson einfach zu ergeben, ist für ihn keine Option. Ganz bewusst hat Thorsten mit seinem Mann einen alten Wehrturm am Rhein gekauft und selber renoviert. Außerdem hat er das Schafehüten für sich entdeckt: Einmal im Jahr geht er für zwei Wochen auf die Alm, um in der Natur, inmitten von Schafen ganz bei sich zu sein. Das sind für ihn die Momente, in denen seine Krankheit keine Rolle mehr spielt.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Abspielen Re: Schüler, aber obdachlos Wie Frankreichs Lehrer helfen

Re: Schüler, aber obdachlos

Wie Frankreichs Lehrer helfen

Abspielen Re: Eine Pflegefamilie wandert aus

Re: Eine Pflegefamilie wandert aus

Abspielen Re: Liberland, der Krypto-Staat am Donaustrand

Re: Liberland, der Krypto-Staat am Donaustrand

Abspielen Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?

Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?

Abspielen Re: Portugals Kampf gegen Megafeuer

Re: Portugals Kampf gegen Megafeuer

Abspielen Re: Im Land der Bienen

Re: Im Land der Bienen

Abspielen Re: Der Retter der misshandelten Tiere

Re: Der Retter der misshandelten Tiere

Abspielen Re: Ein Volk auf Reise Das harte Leben der Irish Traveller

Re: Ein Volk auf Reise

Das harte Leben der Irish Traveller

Abspielen Re: Polinnen streiten für die Abtreibung

Re: Polinnen streiten für die Abtreibung

Auch interessant für Sie

Abspielen Ukraine: Die Rechte der Witwen

Ukraine: Die Rechte der Witwen

Abspielen Macht Zucker dumm? 42 - Die Antwort auf fast alles

Macht Zucker dumm?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Abspielen Re: Zehn Jahre Balkanroute, wer hat es geschafft?

Re: Zehn Jahre Balkanroute, wer hat es geschafft?

Abspielen Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Abspielen Arm trotz Arbeit - Die Krise der Mittelschicht

Arm trotz Arbeit - Die Krise der Mittelschicht

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Mit dem Luxuszug durch Indien

Mit dem Luxuszug durch Indien

Abspielen Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Abspielen Sahen schöne Menschen immer gleich aus? Stimmt es, dass ...?

Sahen schöne Menschen immer gleich aus?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Angriff in Katar: Israel grenzenlos?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Angriff in Katar: Israel grenzenlos?