Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Die Wallfahrt nach El Rocío Sherry, Flamenco und Gebet

Re: Die Wallfahrt nach El Rocío

Sherry, Flamenco und Gebet

Abspielen Re: Invasion der Riesenkrabbe Norwegens monströse Delikatesse

Re: Invasion der Riesenkrabbe

Norwegens monströse Delikatesse

Abspielen Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen Re: Europas größter Slum Die Cañada Real in Madrid

Re: Europas größter Slum

Die Cañada Real in Madrid

Abspielen Re: Auf der Jagd nach Meteoriten

Re: Auf der Jagd nach Meteoriten

Abspielen Re: Alte Mordfälle - neue Spuren

Re: Alte Mordfälle - neue Spuren

Re: Jagd mit Pfeil und Bogen

31 Min.

Disponible jusqu'au 07/01/2030

Sendung vom 09/01/2025

In den meisten EU-Ländern ist die Jagd mit Pfeil und Bogen legal. Speziell ausgebildete Bogenjäger erlegen z.B. in Spanien und Frankreich Wildschweine und Nutria, die in der Nähe von Städten erhebliche Schäden anrichten. In Deutschland ist diese Methode nicht erlaubt - aus Tierschutzgründen. Ist Bogenjagd Tierquälerei oder manchmal die bessere Lösung?

Hobbyjäger Sören Kiss geht schon seit 15 Jahren zur Jagd. Aktuell erlegt er sogenanntes Schadwild, also Wildschweine und Rehe, im Stadtforst im brandenburgischen Fürstenwalde. Gerne würde der 50-Jährige in einigen Fällen mit Pfeil und Bogen jagen. Allerdings ist das in Deutschland seit 1976 aus Tierschutzgründen verboten.
Überall in Europa verursachen Wildschweine, Nutria, Waschbären und Co. Schäden in Milliardenhöhe. Da Jäger in stadtnahen Gebieten nicht mit Schusswaffen auf die Tiere schießen dürfen, setzen die meisten EU-Länder auf die Bogenjagd. In Spanien ist sie seit 1997 legal. Die Kommunalregierung in Madrid hat vor zwölf Jahren eine spezielle Bogenjagdeinheit gegründet, um Wildschweine von den Vororten fernzuhalten. Jäger Javier Sintez und seine Kollegen konnten so in den letzten Jahren rund 800 Tiere erlegen.
Jäger Jan Riedel, der Präsident des Deutschen Bogenjagdverbands, kämpft schon seit zehn Jahren für eine Legalisierung der Methode in Deutschland. Für ihn ist die Pirsch mit Pfeil und Bogen nicht nur die edelste Form Beute zu machen, sondern auch eine sinnvolle Ergänzung zur Jagd mit herkömmlichen Schusswaffen. Die Politik will er nun mit Beispielen aus der Praxis überzeugen und reist dafür ins französische Elsass zur Nutria-Jagd. Denn auch hier, am Rhein-Rhône-Kanal, können die pelzigen Nager aufgrund des Schiffsverkehrs nicht mit einem Gewehr getötet werden.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Kanada: Leben mit Bären ARTE Reportage

Kanada: Leben mit Bären

ARTE Reportage

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Der Clan der Hyänen

Der Clan der Hyänen

Abspielen 360° Reportage Montenegro: Der Eselretter

360° Reportage

Montenegro: Der Eselretter

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen Kenia: Die Mücken schlagen zurück ARTE Reportage

Kenia: Die Mücken schlagen zurück

ARTE Reportage

Abspielen Ecuador: Im Griff der Drogenkartelle ARTE Reportage

Ecuador: Im Griff der Drogenkartelle

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen ARTE Journal - 31/07/2025 Druck auf Israel / Ukrainisches Anti-Korruptionsgesetz / Tropenkrankheiten Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal - 31/07/2025

Druck auf Israel / Ukrainisches Anti-Korruptionsgesetz / Tropenkrankheiten

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Drohnen: Game-Changer im Krieg?