Abspielen Tracks Heavy Metal - Die lauteste Subkultur Chinas

Tracks

Heavy Metal - Die lauteste Subkultur Chinas

Abspielen Tracks Punk gegen Gift: Widerstand in der „Hauptstadt des Arsens"

Tracks

Punk gegen Gift: Widerstand in der „Hauptstadt des Arsens"

Abspielen Tracks Hyperpop: Der neue Soundtrack der Emo-Kids

Tracks

Hyperpop: Der neue Soundtrack der Emo-Kids

Abspielen Tracks Afrofuturismus: Hinter dem Look von Beyoncé, Burna Boy & Co.

Tracks

Afrofuturismus: Hinter dem Look von Beyoncé, Burna Boy & Co.

Abspielen Tracks Capoeira voguing : Widerstand in Bewegung

Tracks

Capoeira voguing : Widerstand in Bewegung

Abspielen Tracks Batida - Sound der portugiesischen Afrodiaspora

Tracks

Batida - Sound der portugiesischen Afrodiaspora

Abspielen Tracks Voodoo: Musik zwischen Trance und Widerstand

Tracks

Voodoo: Musik zwischen Trance und Widerstand

Tracks

Verantwortung und Erinnerungskultur - Namibische Perspektiven

15 Min.

Disponible hasta el 15/09/2029

2021 erkennt Deutschland den Genozid an Herero und Nama in Namibia an. Tracks gibt den betroffenen Communities eine Stimme und spricht gemeinsam mit den Künstler:innen Keith Vries und Nessindano Namises über den kulturellen und identitären Verlust durch die kolonialen Verbrechen und die Notwendigkeit der Wiederherstellung ihrer menschlichen Würde als gesellschaftlichen Prozess.

Mit dem „Versöhnungsabkommen“ zwischen Deutschland und Namibia 2021 erkennt die Bundesregierung nach 117 Jahren den Völkermord an den Herero und Nama an und will die Verbrechen der Kolonialzeit wiedergutmachen. Doch die betroffenen Gemeinschaften fühlen sich von den Verhandlungen ausgeschlossen und kritisieren das Abkommen scharf. Tracks spricht mit Vertreter:innen über den Verlust und die deutsche Verantwortung.Tracks gibt den betroffenen Communities eine Stimme und spricht gemeinsam mit den Künstler:innen Keith Vries und Nessindano Namises über den kulturellen und identitären Verlust durch die kolonialen Verbrechen und die Notwendigkeit der Wiederherstellung ihrer menschlichen Würde als gesellschaftlichen Prozess. Nessindano führt Tracks durch ihre gemeinsame Ausstellung in Windhoek, in der sie restituierte Raubkunst mit “Oral History” der Herero und Nama verbindet. Mit dem Menschenrechtsanwalt und Juraprofessor an der Universität Windhoek, John Nakuta, spricht Tracks über die rechtlichen Konsequenzen des Abkommens, die Bedeutung von Landrückgabe als Teil der Wiedergutmachung und die globalen Auswirkungen des deutsch-namibischen Falles auf indigene Völker, die weltweit von Kolonialverbrechen betroffen sind.

Produktion

Signed Media Productions

Land

Deutschland

Jahr

2024

Auch interessant für Sie

Abspielen Anpfiff Cricket – Erbe des Imperialismus

Anpfiff

Cricket – Erbe des Imperialismus

Abspielen Tracks East Die USA unter Trump: Zwischen Rückzug und Ungehorsam

Tracks East

Die USA unter Trump: Zwischen Rückzug und Ungehorsam

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Abspielen Flick Flack Die Inuit haben nicht 50 Wörter für Schnee

Flick Flack

Die Inuit haben nicht 50 Wörter für Schnee

Abspielen Flick Flack Warum liebt die Kunstwelt kleine Genies ?

Flick Flack

Warum liebt die Kunstwelt kleine Genies ?

Abspielen Flick Flack Carolyn Carlson, die Barfuß-Ballerina

Flick Flack

Carolyn Carlson, die Barfuß-Ballerina

Abspielen Flick Flack Der Scully-Effekt

Flick Flack

Der Scully-Effekt

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Mit dem Luxuszug durch Indien

Mit dem Luxuszug durch Indien

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Angriff in Katar: Israel grenzenlos?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Angriff in Katar: Israel grenzenlos?

Abspielen Sahen schöne Menschen immer gleich aus? Stimmt es, dass ...?

Sahen schöne Menschen immer gleich aus?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Mit dem Zug durch Thailands Westen

Mit dem Zug durch Thailands Westen