Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Re: Von der Großstadt auf die Alm 30 Min. Das Programm sehen

Re: Von der Großstadt auf die Alm

Abspielen Re: Jurek trommelt, ganz Polen spendet 30 Min. Das Programm sehen

Re: Jurek trommelt, ganz Polen spendet

Abspielen Re: Die Erde bebt auf Santorin 31 Min. Das Programm sehen

Re: Die Erde bebt auf Santorin

Abspielen Re: Leben mit Autismus in Irland 31 Min. Das Programm sehen

Re: Leben mit Autismus in Irland

Abspielen Re: Spaniens Edelkäse in Gefahr 30 Min. Das Programm sehen

Re: Spaniens Edelkäse in Gefahr

Re: Taucheinsatz vor Schottlands Küste

31 Min.

Verfügbar bis zum 29/06/2029

Sendung vom 30/08/2024

  • Untertitel für Gehörlose

Schottische Westküste: Seit vielen Jahren dokumentiert der Meeresbiologe David Ainsley die weitflächige Zerstörung des Meeres mit der Unterwasserkamera. Sein Ziel: ein wirksamerer Schutz der schottischen Meeresgebiete.

An der schottischen Westküste verdient Meeresbiologe David Ainsley sein Geld damit, Touristen mit seinem Kutter die Schönheit der schottischen Küste mit ihrer Flora und Fauna zu zeigen. Seine Leidenschaft jedoch gilt dem Naturschutz: Seit mehr als 20 Jahren dokumentiert er die Zerstörung des Meeresgrunds mit der Kamera. Mit seinen Bildern geht er an die Öffentlichkeit, um das Bewusstsein zu schärfen, wie weit die Zerstörung unter Wasser vorangeschritten ist.
Rachel Mulrenan arbeitet regelmäßig mit David zusammen. Die Direktorin des schottischen Büros der Organisation Wildfish organisiert Kampagnen gegen die starke Verschmutzung der Gewässer Großbritanniens. Zusammen mit ihren Kollegen prangert sie die Schäden an, die die zahlreichen Lachsfarmen in Schottland durch Pestizide und durch die Verbreitung von Parasiten verursachen. Doch der Einfluss der Fischerei-Lobby in Schottland ist nach wie vor zu groß für nennenswerte Erfolge. So versucht Rachel mit ihrer Kampagne Off the Table, Restaurantbesitzer davon zu überzeugen, Fischgerichte mit Zuchtlachs von der Speisekarte zu streichen. Inzwischen machen schon über 200 Restaurants in Großbritannien, Island, Australien und auch Kanada mit. Auch Marnik van Cauter kämpft für einen besseren Naturschutz an der schottischen Küste. Er züchtet für einen Trust heimische Austern und Algen, um die Artenvielfalt zu erhalten.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Roots Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt

Abspielen Senegal: Exodus der Fischer ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Senegal: Exodus der Fischer

ARTE Reportage

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen Verschwinden die Haie aus den Meeren? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Verschwinden die Haie aus den Meeren?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Re: Leben mit Autismus in Irland 31 Min. Das Programm sehen

Re: Leben mit Autismus in Irland

Abspielen Sudan: Der vergessene Krieg ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Sudan: Der vergessene Krieg

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ich bin dein Mensch 102 Min. Das Programm sehen

Ich bin dein Mensch

Abspielen Alba Vulva 15 Min. Das Programm sehen

Alba Vulva

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Mario Vargas Llosa: Tod eines Giganten der Literatur 3 Min. Das Programm sehen

Mario Vargas Llosa: Tod eines Giganten der Literatur

Abspielen Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana? 60 Min. Das Programm sehen

Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?