Abspielen Können wir Viren überlisten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir Viren überlisten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie sahen die Dinosaurier wirklich aus? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie sahen die Dinosaurier wirklich aus?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sind wir zu neugierig? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sind wir zu neugierig?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Können wir Süchte ausschalten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir Süchte ausschalten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Ist die Wahrheit noch zu retten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Ist die Wahrheit noch zu retten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Werden Menschen bald zu Cyborgs? 42 - Die Antwort auf fast alles

Werden Menschen bald zu Cyborgs?

42 - Die Antwort auf fast alles

Sind Aliens wie wir?42 - Die Antwort auf fast alles

30 Min.

Verfügbar bis zum 27/07/2027

Sendung vom 28/07/2024

Wenn wir eines Tages Aliens entdecken, wem ähneln sie dann? Mama oder Papa? Also uns Menschen, den sog. komplexen Lebewesen, oder Bakterien, den sog. simplen Lebewesen? Ist unser Planet also am Ende eine Ausnahme und unsere Evolution ein einmaliger Zufall? Oder wird das Leben, wenn es erstmal entstanden ist und genug Zeit hat, zwangsläufig komplex ..?
Mehr als 300 Millionen Planeten in den uns bekannten Galaxien könnten lebensfreundlich sein. Einige davon sind gar nicht so weit entfernt. Nur 20 bis 30 Lichtjahre. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis wir Spuren von außerirdischem Leben finden. Aber wie sehen die Aliens dann aus? Eher wie Bakterien oder eher wie wir? Oder anders gefragt: Wie komplex sind sie? Der Planet K2-18b ist zwar etwas weiter entfernt, aber das James-Webb-Weltraumteleskop hat dort möglicherweise Spuren von DMS gefunden, einer schwefelhaltigen organischen Verbindung, die auf der Erde nur von Leben – vor allem von Phytoplankton – gebildet wird. Entwickeln sich dort komplexe Lebewesen?
Auf der Erde sind komplexe Zellen, sogenannte eukaryotische Zellen, aus einer Symbiose von Bakterien und Archaeen entstanden. Symbiotische Beziehungen an sich sind in der Natur nicht selten, so leben Blattläuse und Ameisen in Symbiose. Nur entsteht aus einer solchen Symbiose in der Regel kein neues Lebewesen. Die eukaryotische Zelle hat sich nur ein einziges Mal entwickelt, obwohl Bakterien und Archaeen seit Milliarden von Jahren zusammenleben. Was hat auf der Erde dazu geführt, dass aus dieser einmaligen Symbiose komplexe Lebewesen entstanden sind? Und könnte sich dies auf einem anderen Planeten wiederholen?

Regie

Nicoletta Renz

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

BR

Eine Reise zu den Sternen

Mehr
Abspielen Was hält das Universum zusammen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Was hält das Universum zusammen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sonnenstürme - Die rätselhafte Gefahr

Sonnenstürme - Die rätselhafte Gefahr

Abspielen Europa und das Weltall Hera, ESA-Mission im Kampf gegen Asteroiden

Europa und das Weltall

Hera, ESA-Mission im Kampf gegen Asteroiden

Abspielen Mit offenen Augen Der Mond im Fokus

Mit offenen Augen

Der Mond im Fokus

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Augen Eine Tür auf dem Mars

Mit offenen Augen

Eine Tür auf dem Mars

Abspielen Ich sehe dich und mich: Porträtmalerinnen

Ich sehe dich und mich: Porträtmalerinnen

Abspielen 360° Reportage Uganda: Hunde der Hoffnung Nur noch heute online
Nur noch heute online

360° Reportage

Uganda: Hunde der Hoffnung

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Afrikas neue Museen Koloniales Erbe in Dakar

Afrikas neue Museen

Koloniales Erbe in Dakar

Abspielen Können wir die Mammuts zurückholen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir die Mammuts zurückholen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Auch interessant für Sie

Abspielen Sind wir allein im All? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sind wir allein im All?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Kids Die Rolle der Vorbilder

Kids

Die Rolle der Vorbilder

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Abspielen Adriana Lopez b2b Dasha Rush Stone Techno 2024

Adriana Lopez b2b Dasha Rush

Stone Techno 2024

Abspielen Dominik Eulberg NatureOne 2022

Dominik Eulberg

NatureOne 2022

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Karambolage Spezial Polen

Karambolage

Spezial Polen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2) Die Jagd

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2)

Die Jagd