Abspielen Re: Eine griechische Insel und ihr Weltkriegserbe 30 Min. Das Programm sehen

Re: Eine griechische Insel und ihr Weltkriegserbe

Abspielen Re: Die Halligen in Gefahr 31 Min. Das Programm sehen

Re: Die Halligen in Gefahr

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Re: Mein kaltes Zuhause in Portugal 31 Min. Das Programm sehen

Re: Mein kaltes Zuhause in Portugal

Abspielen Re: Wenn die Angst mitreist 31 Min. Das Programm sehen

Re: Wenn die Angst mitreist

Abspielen Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend 31 Min. Das Programm sehen

Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend

Re: Polens Staatsfernsehen will unabhängig werden

31 Min.

  • Untertitel für Gehörlose
Das polnische öffentlich-rechtliche Fernsehen Telewizja Polska, kurz TVP, war jahrelang das Verlautbarungsorgan der regierenden PiS. Nun will der Sender neue Wege gehen und unabhängig werden. Kann das gelingen?

„Nein, wir wollen nicht mit ihnen sprechen”. Die Reporterin Maria Guzek vom polnischen öffentlich-rechtlichen Fernsehen Telewizja Polska, kurz TVP, stößt bei den Bauernprotesten vor Warschau auf Ablehnung. Die meisten Landwirte wollen der jungen Reporterin kein Interview geben, weil sie die aktuelle Entwicklung bei TVP ablehnen. Der Sender war jahrelang das Verlautbarungsorgan der regierenden PiS. In dieser Zeit war bei Telewizja Polska, kurz TVP, die Welt geordnet: Heimatliebe wurde hochgehalten, über Flüchtlinge, Homosexuelle, die EU, die Deutschen und die Opposition wurde vorwiegend negativ berichtet. Doch Maria Guzek bleibt hartnäckig. Sie hat ihr Leben geändert. Ihren alten Job beim Radio hat sie gekündigt, um als Reporterin beim polnischen öffentlich-rechtlichen Fernsehen Telewizja Polska zu arbeiten. Sie sei stolz, erklärt sie, den Wandel und den neuen Weg des Senders TVP mitgestalten zu können. Bei ihren Eltern, treuen PiS-Wählern, stößt diese Haltung auf Unverständnis. Auch Maciej Czajkowski, der stellvertretende Redaktionsleiter der neuen täglichen Nachrichtensendung, 19.30 Uhr auf TVP, hat sein Leben geändert. Er verlor vor acht Jahren seinen Job, weil er die manipulative und ideologisch staatsnahe Berichterstattung nicht mittragen wollte.  Nach seiner Entlassung arbeitete er für die BBC und in den USA. Jetzt ist er zurück, weil er an einen unabhängigen Sender TVP glaubt, der den Bürgern kritisches Denken ermöglichen und damit die Demokratie stärken kann.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

MDR

Abspielen Trump gegen die Medien 15 Min. Das Programm sehen

Trump gegen die Medien

Abspielen Gaza: Ein Jahr überleben ARTE Reportage 14 Min. Das Programm sehen

Gaza: Ein Jahr überleben

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten Pressefreiheit: Gegengift gegen Tyrannei 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Pressefreiheit: Gegengift gegen Tyrannei

Abspielen Gaza: Ein Reporter im Krieg ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Gaza: Ein Reporter im Krieg

ARTE Reportage

Abspielen Christophe Deloire: ein Leben für die Pressefreiheit 3 Min. Das Programm sehen

Christophe Deloire: ein Leben für die Pressefreiheit

Abspielen Ukraine: Fixer im Krieg, die stillen Helfer der Reporter Reporter ohne Grenzen - ARTE Reportage 28 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Fixer im Krieg, die stillen Helfer der Reporter

Reporter ohne Grenzen - ARTE Reportage

Abspielen Präsidentschaftswahl in Polen: Streitthema Abtreibung 6 Min. Das Programm sehen

Präsidentschaftswahl in Polen: Streitthema Abtreibung

Abspielen Präsidentschaftswahl in Polen: Ein tief gespaltenes Land 3 Min. Das Programm sehen

Präsidentschaftswahl in Polen: Ein tief gespaltenes Land

Abspielen Polen: Investitionen in die Sicherheit 6 Min. Das Programm sehen

Polen: Investitionen in die Sicherheit

Abspielen Polen: Das neue wirtschaftliche Herz Europas 8 Min. Das Programm sehen

Polen: Das neue wirtschaftliche Herz Europas

Abspielen Geopolitische Aspekte - Polen: Zentrale Rolle in Europa? Mit Anna Kowalska 15 Min. Das Programm sehen

Geopolitische Aspekte - Polen: Zentrale Rolle in Europa?

Mit Anna Kowalska

Abspielen EU: Polen wirbt für höhere Verteidigungsausgaben 3 Min. Das Programm sehen

EU: Polen wirbt für höhere Verteidigungsausgaben

Auch interessant für Sie

Abspielen Polen: der schwierige Weg zurück zum Rechtsstaat 3 Min. Das Programm sehen

Polen: der schwierige Weg zurück zum Rechtsstaat

Abspielen Nice to meet you : Österreich Durch Europa mit Jagoda Marinić 32 Min. Das Programm sehen

Nice to meet you : Österreich

Durch Europa mit Jagoda Marinić

Abspielen Ein Volksbürger Politische Farce mit Fabian Hinrichs 123 Min. Das Programm sehen

Ein Volksbürger

Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Abspielen Mit offenen Karten Polen: Neue Führungsmacht in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Polen: Neue Führungsmacht in Europa?

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder 16 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Im Tal der Rosen Bulgariens blühender Schatz 44 Min. Das Programm sehen

Im Tal der Rosen

Bulgariens blühender Schatz

Abspielen Karambolage Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer

Abspielen Twist Digital Detox: Die Liebe zum Analogen 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Digital Detox: Die Liebe zum Analogen

Abspielen Am Wannsee 44 Min. Das Programm sehen

Am Wannsee