- Abspielen
Re: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- Abspielen
Re: Leben mit Wildtieren
- Abspielen
Re: Rumäniens Psychiatrie der Hoffnung
- Abspielen
Re: Gerettet vor Lampedusa
- Abspielen
Re: Raketenstarts im schottischen Inselparadies
- Abspielen
Re: Die Qualen der spanischen Windhunde
- Abspielen
Re: Singen für Estland
Re: Mit 1.400 Schafen über den Gletscher
31 Min.
Verfügbar bis zum 08/07/2026
Sendung vom 27/12/2024
Seit 6.000 Jahren ziehen Südtiroler Schäfer im Sommer mit ihren Tieren über die Alpen von Südtirol nach Österreich. Dieser traditionelle Viehtrieb, die Transhumanz, ist mittlerweile Teil des Weltkulturerbes. Die Männer nehmen dabei große Anstrengungen auf sich: Sie müssen 3.000 Höhenmeter überwinden, Flüsse und einen Gletscher überqueren - und das mit 1.400 Schafen.
Der junge Schäfer Markus ist dafür verantwortlich, dass die Alpenüberquerung auch in diesem Jahr glatt läuft. Keine leichte Aufgabe, denn der Weg über Geröll und Eisflächen ist für Tier und Mensch gefährlich. Immer wieder passieren Unfälle: „Ein Rutsch und du bist weg. Aber dennoch, es ist etwas ganz Besonderes. Für mich ist es eine Ehre, dabei zu sein.“ Markus verbringt den Sommer allein auf der Alm, kümmert sich über Monate um gesunde und kranke Schafe. Etwas weiter unterhalb, im Schnalstal, sorgt sein Bruder Johann für den Hof der Familie und für die Tiere, die den Sommer dort verbringen.
Die beiden Brüder stehen gegen den Trend, denn Schafzucht lohnt sich kaum noch. Mit der Wolle und dem Fleisch der Tiere kann man nur wenig verdienen. Die Schäfer und auch immer mehr Bauern brauchen einen Zusatzerwerb oder satteln ganz um. So wie Karl, der als Treiber regelmäßig am Almauftrieb teilnimmt. Er hat schon vor Jahren auf Obstanbau umgestellt. Doch der zunehmende Kostendruck und die Konkurrenz aus Übersee bereiten auch dem Apfelbauern inzwischen Kopfzerbrechen.
Sie alle hoffen, dass diese Saison besser wird als die letzte. Ohne verletzte Schafe, ohne Unfälle und mit einem Wetter, das die Ernte nicht zerstört.
Land
Deutschland
Jahr
2024
Herkunft
WDR
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Österreich im Wandel
Tirol
- Abspielen
Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen
- Abspielen
360° Reportage
Albanien: Die Stimmen der Schäfer
- Abspielen
Crazy Borders
Mont Blanc: Gipfel-Streit
- Abspielen
Der Süden der Toskana
Von San Gimignano zur Maremma
- Abspielen
Re: Rumäniens Psychiatrie der Hoffnung
- Abspielen
Ukraine : Wargame
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Die Qualen der spanischen Windhunde
- Abspielen
Re: Raketenstarts im schottischen Inselparadies
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 23/10/2025
Sanktionen gegen Russland / Krieg der Mikrochips
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Asterix
Karambolage
- Abspielen
Art Crimes
Munch: Oslo, 1994
- Abspielen
Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung
Masha on Russia
- AbspielenNur noch 2 Tage online
ARTE Journal - 24/10/2025
"Koalition der Willigen" in London / Präsidentschaftswahl in Irland
- Abspielen
Re: Rumäniens Psychiatrie der Hoffnung
- Abspielen
Ist Kollektiveigentum zum Scheitern verurteilt?
Stimmt es, dass ...?