Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Nächstes Video:

Heilende Kälte

Superfood Bohnen

52 Min.

Verfügbar bis zum 18/10/2025

Bohnen sind wahre Alleskönner: Sie sind gut für die Darmflora und für das Klima. Deshalb widmen sich Wissenschaftler*innen der Power-Hülsenfrucht. Sie untersuchen in einem Bürgerexperiment, welche Sorten am besten mit den Klimaveränderungen klarkommen. Dafür bauen Tausende Hobbygärtner in 27 europäischen Ländern verschiedene Sorten der Gartenbohne an.

Bohnen sind wahre Alleskönner: Sie verbinden Generationen und Kontinente, stehen für Heimat und Tradition. Sie sind gut für die Darmflora und für das Klima. Deshalb widmen sich auch Wissenschaftler der Power-Hülsenfrucht. Sie untersuchen innerhalb eines Bürgerexperiments, welche Sorten am besten mit den Klimaveränderungen in Europa klarkommen. Dafür bauen Tausende Hobbygärtner in 27 europäischen Ländern verschiedene alte Sorten der Gartenbohne an. Sie dokumentieren akribisch Wachstum, Blütezeit und Erträge. Kerstin Neumann vom Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben, Sachsen-Anhalt, leitet dieses Bürgerexperiment, das auch zu mehr Bohnenvielfalt auf den Feldern, in Gärten und Küchen führen soll. Für Tiziana Tacchi aus Chiusi in der Toskana gehören Bohnen seit jeher auf die Speisekarte ihres Restaurants. Im Rheinland setzt Landwirt Karl-Adolf Kremer auf die Ackerbohne als nachhaltige und eiweißreiche Feldfrucht. Sie reichert Böden mit Stickstoff an, bietet Nahrung für Insekten und Nutztiere und hat viel Potenzial für die menschliche Ernährung. Auch Grundschulkinder im sächsischen Köthensdorf entdecken Bohnen für sich. Capannori in der Toskana ist das Ziel von Bohnenenthusiasten aus ganz Europa. Sie treffen sich dort, tauschen sich aus und bewahren seltene Bohnensorten vor dem Aussterben. Forscher an der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg arbeiten an einer besseren Verträglichkeit von Hülsenfrüchten zur Freude aller, die sich gern pflanzlich ernähren.

Regie

Jasmin Lakatoš

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

MDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Unhappy Glück und Kulinarik

Unhappy

Glück und Kulinarik

Abspielen Roots Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt

Roots

Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Agree to Disagree! Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Zivilisationskrankheit oder Einbildung?

Agree to Disagree!

Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Zivilisationskrankheit oder Einbildung?

Abspielen Psycho Ich, begehrend

Psycho

Ich, begehrend

Abspielen Psycho Ich, resilient

Psycho

Ich, resilient

Abspielen Agree to Disagree! Wollen wir ewig leben?

Agree to Disagree!

Wollen wir ewig leben?

Abspielen Agree to Disagree! Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung?

Agree to Disagree!

Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Klaudia Gawlas NatureOne 2024

Klaudia Gawlas

NatureOne 2024

Abspielen Flick Flack FKK auf Britisch

Flick Flack

FKK auf Britisch