Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen "Der falsche Überlebende", Javier Cercas und sein packender Roman

"Der falsche Überlebende", Javier Cercas und sein packender Roman

Abspielen "Das andere Geschlecht" - Auf den Spuren von Simone de Beauvoir

"Das andere Geschlecht" - Auf den Spuren von Simone de Beauvoir

Abspielen Isabel Allende: Den Namenlosen eine Geschichte geben

Isabel Allende: Den Namenlosen eine Geschichte geben

Abspielen Jeder schreibt für sich allein Schriftsteller im Nationalsozialismus

Jeder schreibt für sich allein

Schriftsteller im Nationalsozialismus

Abspielen "Der Zauberberg", Thomas Manns Jahrhundertroman

"Der Zauberberg", Thomas Manns Jahrhundertroman

Abspielen Kennen Sie Kafka?

Kennen Sie Kafka?

"Die Nonne" - Geschichte eines Skandalromans

53 Min.

Verfügbar ab dem 22/10/2025

TV-Ausstrahlung am Mittwoch, 5. November um 23:15

Der 1796 posthum veröffentlichte Roman "Die Nonne", den Diderot zu Lebzeiten nicht zu veröffentlichen gedachte, da er ihn für revolutionär hielt, löste im Frankreich der Restauration die gleiche Explosion aus wie in den 1960-er Jahren, als Jacques Rivette beschloss, den Roman zu verfilmen. "Dieser Film ist verboten und wird es auch bleiben!", donnerte General de Gaulle.

Von der Kirche und der Monarchie wäre das Werk damals als antiklerikale Brandschrift deklariert worden. Heute ist das Werk eine Ode an den Widerstand und das Aufbegehren: „Die Nonne“ von Denis Diderot. Erst 1796, zwölf Jahre nach dem Tod des Autors, wird das Werk veröffentlicht, da dies zu Lebzeiten zu riskant war.
Der Vordenker der französischen Aufklärung und Mitherausgeber der Enzyklopädie verfasste den Roman Mitte des 18. Jahrhunderts. Zwar sorgte der Roman auch im damaligen postrevolutionären Frankreich schon für Kontroversen, der von Diderot prophezeite Skandal ereignete sich jedoch erst 1966 mit der Verfilmung durch Nouvelle-Vague-Regisseur Jacques Rivette.
Wie konnte dieser Text aus dem 18. Jahrhundert die französische Gesellschaft auch 200 Jahre später noch entzweien? Die Antwort auf diese Frage gibt Diderots Hauptfigur Suzanne Simonin: Die junge Frau wird gegen ihren Willen ins Kloster gesperrt. Sie findet zunächst Trost bei der Oberin, die jedoch kurz darauf stirbt. Ihre sadistische Nachfolgerin schikaniert Suzanne immer wieder. Schließlich erhält sie die Erlaubnis, das Kloster zu wechseln, findet sich nun aber in den Fängen einer neuen Äbtissin wieder, die sie sexuell belästigt.
Diderots Roman handelt von einer jungen Frau, die dem repressiven religiösen und politischen System ihrer Zeit ausgeliefert ist. Doch Suzanne hat einen unbändigen Freiheitswillen und ist fest entschlossen, ihre Geschicke selbst in die Hand zu nehmen. Auch heute noch liest sich „Die Nonne“ als ein Werk der Emanzipation und des Widerstands. Die Dokumentation beleuchtet die Hintergründe dieses Aufbegehrens, das über die Epochen hinweg Widerhall in der Frauenbewegung der 1960er Jahre fand.

Regie

Fanny Belvisi

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Ich! Ich! Ich! Narzissmus in der Kunst Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

Twist

Ich! Ich! Ich! Narzissmus in der Kunst

Abspielen Ist die Wahrheit eine Mär? Offene Ideen mit Pierre Bayard

Ist die Wahrheit eine Mär?

Offene Ideen mit Pierre Bayard

Abspielen Fotoshooting DDR - Bilder zwischen Propaganda und Alltag

Fotoshooting DDR - Bilder zwischen Propaganda und Alltag

Abspielen Twist Schamlos glücklich?

Twist

Schamlos glücklich?

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Gibt es den Bilbao-Effekt?

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Gibt es den Bilbao-Effekt?

Abspielen Twist Kann uns KI-Musik berühren?

Twist

Kann uns KI-Musik berühren?

Abspielen Twist Slow down: Wie geht langsames Leben?

Twist

Slow down: Wie geht langsames Leben?

Abspielen Twist Reiz des Extremen

Twist

Reiz des Extremen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Russische Deserteure erzählen Masha on Russia

Russische Deserteure erzählen

Masha on Russia

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Mit offenen Karten - Im Fokus

Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Abspielen Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen

Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen

Abspielen Der letzte Sommer der DDR Aufbruch und Anarchie

Der letzte Sommer der DDR

Aufbruch und Anarchie

Abspielen Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen ARTE Journal (02/10/2025) Gaza-Hilfsflotte gestoppt / Anschlag in Manchester / Jane Goodall gestorben Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (02/10/2025)

Gaza-Hilfsflotte gestoppt / Anschlag in Manchester / Jane Goodall gestorben