Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Re: Mein kaltes Zuhause in Portugal 31 Min. Das Programm sehen

Re: Mein kaltes Zuhause in Portugal

Abspielen Re: Wenn die Angst mitreist 31 Min. Das Programm sehen

Re: Wenn die Angst mitreist

Abspielen Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend 31 Min. Das Programm sehen

Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend

Abspielen Re: Von der Großstadt auf die Alm 30 Min. Das Programm sehen

Re: Von der Großstadt auf die Alm

Abspielen Re: Hausmeister in Russland, 24/7 im Job 31 Min. Das Programm sehen

Re: Hausmeister in Russland, 24/7 im Job

Re: Klimaschutz oder Krawall?Der Widerstand der "Letzten Generation"

33 Min.

Verfügbar bis zum 17/04/2028

Sendung vom 19/04/2023

  • Untertitel für Gehörlose

Sie kleben sich auf Straßenkreuzungen fest, bewerfen Kunst mit Brei und sorgen so seit über einem Jahr für jede Menge Aufmerksamkeit: die Klima-Aktivist:innen der Letzten Generation. Aber nützt diese Aufmerksamkeit auch dem Klimaschutz? Maja Winkelmann und Henning Jeschke, von Anfang an dabei, sind überzeugt: Es ist das letzte Mittel, um die Erde vor dem Untergang zu retten.

Eigenen Angaben zufolge hat die „Letzte Generation vor den Kipppunkten“, wie sie sich genau nennt, mehr als 1.300 Blockaden im ganzen Land organisiert. Allein in Berlin wurden deshalb bislang über 1.000 Gerichtsverfahren eingeleitet.
Maja Winkelmann (23) klebte schon oft auf der Straße, stand mehr als 20 Mal vor Gericht und verbrachte insgesamt mehr als drei Wochen im Gefängnis. Die ehemalige Studentin ist überzeugt: „Wir alle sind die letzte Generation, die den Klimawandel noch aufhalten kann. Schon in wenigen Jahren werden Kipppunkte erreicht sein, die die Vernichtung unserer Erde unumkehrbar machen. Deswegen bin ich im Widerstand“. Auch Majas Schwester Lisa (20) und ihre Eltern engagieren sich. Vater Boris Winkelmann ist stolz auf seine Töchter, er selbst hat sich auch schon auf die Straße geklebt. Auch Mutter Claudia Böhret-Winkelmann unterstützt die Letzte Generation. „Um mich auf die Straße zu kleben, bin ich aber nicht mutig genug“, sagt sie.
Am Anfang der Bewegung stand der Hungerstreik von Henning Jeschke (23) und anderen im Herbst 2021. Der Greifswalder gehört zum sogenannten Kernteam der Organisation. Jeschke und seine Verbündeten leben von Spenden und haben ihr Leben vollständig dem Widerstand gewidmet. „Wir müssen uns auf diese Weise engagieren“, sagt er. „Jede andere Protestform blieb bislang wirkungslos. Wir tun das nicht gerne, aber wir haben keine andere Chance, auf die Politik einzuwirken, dass sie den fossilen Wahnsinn stoppt“. Wie Maja Winkelmann vermisst auch Politikstudent Jeschke nichts von seinem alten Leben und ist überzeugt, das einzig Richtige zu tun.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Rechtfertigt die Dringlichkeit eine neue Radikalität?

Mehr
Abspielen Großbritannien: Haft für Umweltaktivisten 3 Min. Das Programm sehen

Großbritannien: Haft für Umweltaktivisten

Abspielen Mit offenen Augen Greta Thunberg - vom Kind zur Ikone 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Greta Thunberg - vom Kind zur Ikone

Abspielen Peru: Ein Bauer gegen deutschen Energieriesen RWE ARTE Reportage 37 Min. Das Programm sehen

Peru: Ein Bauer gegen deutschen Energieriesen RWE

ARTE Reportage

Abspielen Citizen Facts Öko-Flüge, nur ein Luftschloss? 35 Min. Das Programm sehen

Citizen Facts

Öko-Flüge, nur ein Luftschloss?

Abspielen Square Idee Was ist Klimagerechtigkeit? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Was ist Klimagerechtigkeit?

Abspielen Mit offenen Augen Klima: Aktivisten sehen orange 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Klima: Aktivisten sehen orange

Auch interessant für Sie

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Südafrika: Leben ohne Strom ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Südafrika: Leben ohne Strom

ARTE Reportage

Abspielen Können wir ohne Macht leben? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Können wir ohne Macht leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Kids Die Rolle der Vorbilder 27 Min. Das Programm sehen

Kids

Die Rolle der Vorbilder

Abspielen Stadt. Klima. Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens Spanien und Frankreich 27 Min. Das Programm sehen

Stadt. Klima. Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens

Spanien und Frankreich

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen ARTE Journal - 02/05/2025 Gaza: 2 Monate ohne Lebensmittel / AfD gesichert rechtsextrem Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 02/05/2025

Gaza: 2 Monate ohne Lebensmittel / AfD gesichert rechtsextrem